Pavillon Ecke Willy-Brandt-Allee / Welckerstraße in Bonn (2017)
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Katrin Becker
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Pavillon Ecke Willy-Brandt-Allee / Welckerstraße in Bonn (2017).
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Katrin Becker
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Pavillon Ecke Willy-Brandt-Allee / Welckerstraße im Bonner Regierungsviertel (2015).
Copyright-Hinweis:
Knieps, Elmar / Landschaftsverband Rheinland
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Pavillon Ecke Willy-Brandt-Allee / Welckerstraße in Bonn (2017), Sitz des Instituts für Auslandsbeziehungen und der ifa-Galerie
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Katrin Becker
Medientyp:
Bild
Pavillon Ecke Willy-Brandt-Allee / Welckerstraße in Bonn (2017), Sitz des Instituts für Auslandsbeziehungen und der ifa-Galerie.
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Katrin Becker
Medientyp:
Bild
Pavillon Ecke Willy-Brandt-Allee / Welckerstraße im Bonner Regierungsviertel (2015).
Copyright-Hinweis:
Knieps, Elmar / Landschaftsverband Rheinland
Medientyp:
Bild
Kurzbeschreibung des LVR-Amts für Denkmalpflege im Rheinland
1974 Neubau eines Informationspavillons für das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung für Besuchergruppen Baumaßnahme der Bundesbaudirektion; nach Fertigstellung der U-Bahn errichtet; 2006 saniert.
Eingeschossiger Pavillonbau aus zwei - über versetztem Rechteckgrundriss - durch eine Eingangshalle miteinander verbundenen lang gestreckten Trakten; Stahlbetonskelettbau in Stützenraster mit mächtigem, weit überkragendem, konstruktiv sichtbarem Flachdach: rechtwinklig zu den schlanken Betonträgern u-förmige Dachelemente aus Betonplatten auf schmalhohen Stegen; zurückliegende Beton- und Glaswandscheiben füllen das Stützenraster und schließen als äußere Haut den Baukörperraum; Zugang über die Welckerstraße vom U-Bahn- Ausgang und von dem tiefer gelegenen Parkplatz vor dem Presse- und Informationsamt über eine durch die seitlich verlängerte Dachplatte geschützte Treppe. Zwei Vortragssäle im Trakt an der Willy-Brandt-Allee, Foyer und Büro-, bzw. Nebenräume in dem zurückliegenden Trakt.
Mit Bodenbelag und Bewuchs gestalteter Außenraum.
(Angelika Schyma und Elke Janßen-Schnabel, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2014)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.