Kurzbeschreibung des LVR-Amts für Denkmalpflege im Rheinland
1927 Baugesuch 1928, im schmiedeeisernen Gitter des Türoberlichtes. Bauherr: Geheimrat Dr. Lucas, Opladen, (Lageplan von Nr. 12 1927, Bauakte: Nr. 6, später 8, als Objekt projektiert, Bauherr Frau von Trotha) Architekt: Prof. Peter Klotzbach
Wohnhaus, freistehender, zweigeschossiger Putzbau mit hohem Walmdach, drei Achsen zu einer Achse, symmetrischer Fassadenaufbau, mittiger Rundbogeneingang, Türblatt tief zurückliegend in vorgezogenem Eingangsbereich, gerahmt von heller Natursteinlaibung mit einem hellen Natursteinwulst in der Fassadenebene, flankierend zwei kleine diagonal vergitterte Fenster; Fenster mit Kreuzteilung, im Erdgeschoss hochrechteckig mit leichtem Stichbogen, im Obergeschoss rechteckig mit Schlagläden, mittig breite Schleppgaube mit zwei Öffnungen, Garagenanbau an der rechten Seite; Einfriedung zur Straße mit niedriger Mauer und geschnittener Hecke; Eisengittertor mit Rundbogen.
(Angelika Schyma und Elke Janßen-Schnabel, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2005)
Das Objekt „Wohnhaus, Friedrich-Wilhelm-Straße 8“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Nr. 34504 / Denkmalliste der Stadt Bonn, laufende Nr. A 3889).
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.