Kurzbeschreibung des LVR-Amts für Denkmalpflege im Rheinland
1927/28 Bauherr: Frau Geheimrat Landsberg, (Lageplan von Nr. 12 1927, Bauakte: Nr. 4, später 6, als Objekt projektiert, Bauherr Rad. Dünnwald) Architekt: H. Schmitt, Bonn
1989 Dachstuhlumbau
Wohnhaus, freistehender, zweigeschossiger Backsteinbau mit steilem Walmdach, drei Achsen zu einer Achse, flacher Mittelrisalit im Dachbereich mit Schleppgaube abschließend; symmetrische Fassadengliederung, variierende Öffnungsformate, mittiger Eingang mit abgetreppter Laibung, flankiert von zwei kleinen hochrechteckigen Fenstern, leicht vorspringende Sohlbänke, zwei Fenster im Obergeschoss des Risalits mit Schlagläden, originale horizontale Scheibengliederung weitgehend erhalten, rechte Giebelseite mit eingeschossigem Flachdachanbau, Terrasse im Obergeschoss; zum Garten ursprünglich zwei Austritte, Fenster im Erdgeschoss unterhalb des Kämpfers ohne Gliederung, breit liegende Öffnungen mit Scheibengliederung im Obergeschoss; zwei Kamine an den Firstenden; Dachausbau straßenseitig mit Vergrößerung der Schleppgaube zu einem Austritt mit Brüstungsgitter.
(Angelika Schyma und Elke Janßen-Schnabel, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2005)
Das Objekt „Wohnhaus, Friedrich-Wilhelm-Straße 6“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Nr. 34503 / Denkmalliste der Stadt Bonn, laufende Nr. A 3892).
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.