Kurzbeschreibung des LVR-Amts für Denkmalpflege im Rheinland Nutzung: Wohnhaus; ehemals Kanzlei der Botschaft der Vereinigten Mexikanischen Staaten Bauantrag: 1905 Architekten: Kayser & von Groszheim, Berlin (vertreten in Bonn durch Heinrich Rings) Bauherr: Alfred Schött, Bonn 1950 Umbau von Teilen des Erdgeschosses und ersten Obergeschosses zur Nutzung durch die Universitätszahnklinik
Dreigeschossiger dreiachsiger Putzbau über Sockelgeschoß, Krüppelwalmdach mit roter Biberschwanzdeckung; Eingang in der rechten Achse in hoher Rundbogenöffnung, linke Achse betont durch einen Erker im ersten Obergeschoss mit geschweifter profilierter Verdachung und aufsitzendem Balkon mit mittiger Tür und zwei flankierenden schmalen Fenstern, im Dachbereich geschweiftes Giebelhaus mit großem Ochsenauge, zwei Stichbogengauben über den beiden anderen Achsen; variierende Öffnungsformate, dreiteilige Fenster mit kleinteilig gegliederten Oberlichtern: Rundbogenöffnungen im Erdgeschoss, Rechtecköffnungen im ersten Obergeschoss, Stichbogenfenster im zweiten Obergeschoss; originale Fensterkonstruktionen und originales Türblatt; Wandschmuck durch Putzquaderung, im Erdgeschoss ein heraldisches hochrechteckiges Putzornament eingepasst, profilierte Geschoßgesimskante über dem Erdgeschoß, Brüstungsfelder des ersten Obergeschosses mit Ornamentband aus hochstehenden Ovalen, im Sturzbereich zwei von Girlanden gerahmte Medaillons mit tanzenden Frauen, Girlanden entlang der Traufkante. Entrée mit Treppenaufgang, stukkiertes Tonnengewölbe, großzügige Diele mit Oberlicht, Holztreppe, wesentliche Architekturelemente und Ausstattungsteile (Raumgliederung, Treppenhaus) erhalten; Aufzug an der Stelle des ehemals bestehenden Kamins zum Lichthof.
(Angelika Schyma und Elke Janßen-Schnabel, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2005)
Das Objekt „Wohnhaus, Adenauerallee 100“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Nr. 26358 / Denkmalliste der Stadt Bonn, laufende Nr. A 1471).
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.