Kurzbeschreibung des LVR-Amts für Denkmalpflege im Rheinland
1897 als Wohn- und Bürohaus erbaut Bauherr und Architekt: Julius Runge
Wohn- und Bürohaus; innerhalb der geschlossenen Ausfallstraßenbebauung dreigeschossiger zweiachsiger traufständiger Putzbaukörper, plastische asymmetrische Ausbildung der Straßenfassade als repräsentative „Visitenkarte“ des Architekten, schmuckvolle Gestaltung in verspielten Formen und in einer Vielzahl von architektonischen Elementen: Risalit, Erker, Loggia, Balkon, Übergiebelung. Erdgeschoss aus Backstein und Basalt, Putzfassade in den Obergeschossen mit Backstein- und Natursteinrahmungen, zum Teil geschnitztes Zierfachwerk rheinischer Prägung, helle Putzflächen, Stein- und Holzelemente in dunklen Rottönen. Vorgezogener Portikus in der linken Achse mit aufgesetztem Fachwerkerker mit Rundbogenabschluss, Überhöhung der Eingangsachse durch Schweifgiebel im Dachbereich, in der rechten Achse im ersten Obergeschoss zweibogige Loggia mit Sandsteinbrüstung (durch Sandsteinsäule geteilte Segmentbögen – Zwillingsöffnung), aufsitzender Balkon mit Holzgeländer, dreigeteilte Dachgaube mit Krüppelwalmdach; Rückfront mit großen Rechtecköffnungen und vorspringenden Balkonen als schlichte Putzfassade ohne Schmuckformen ausgebildet.
Das Objekt ist Teil der Stadterweiterung des ausgehenden 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts. Das Gebiet war bevorzugte Wohngegend, andererseits Mischgebiet zwischen Villenbebauung am Rhein und Gewerbegebiet außerhalb der ehemals befestigten Stadt. Das Objekt ist städtebaulich Teil der Straßenzeile, weist architektonisch eine qualitativ hochwertige Bauausführung auf. Es ist weitgehend in der originalen Substanz erhalten und auch sind die innere Struktur sowie zum Teil Stukkaturen und die ursprünglichen Türblätter erhalten. Als schmuckvolles Wohn- und Bürohaus eines ortsbekannten Architekten ist das Gebäude, vergleichbar mit dem Objekt Adenauerallee 91a, bedeutend für die Orts- und für die Architekturgeschichte der Stadt Bonn.
(Angelika Schyma und Elke Janßen-Schnabel, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2013)
Das Objekt „Wohn- und Bürohaus, Adenauerallee 85“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Nr. 26340 / Denkmalliste der Stadt Bonn, laufende Nr. A 1194.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.