Das Bild zeigt ältere Grabsteine aus der untergegangenen Ortschaft Sand an der Pfarrkirche Sankt Georg in Altenrath (2011).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Altenrath wird 1117 erstmals erwähnt, als die romanische Kirche Sankt Georg wohl schon gestanden hat. Das Kirchspiel erstreckte sich bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts über fast die gesamte Heideterrasse und umfasste mehrere kleinere Ortschaften (die Pfarrei Altenrath unterstand gerichtlich dem Amt Porz, dem Botenamt Volberg und der Freiheit Scheiderhöhe). Die Pfarrkirche Sankt Georg in Troisdorf-Altenrath stammt aus dem 12. Jahrhundert. Sie wurde in romanischem Stil mit Knickhelmdach erbaut, ein Umbau erfolgte im 17./18. Jahrhundert.
(Alexandra Lehmann / LVR-Umweltamt 2003)
Unmittelbar südlich und östlich der Kirche liegt der Altenrather Friedhof. Nördlich der Kirche, zur Flughafenstraße hin, befinden sich zahlreiche ältere Grabsteine, die ihren Inschriften nach von der um 1915 wegen des Ausbaus des Truppenübungsplatzes aufgegebenen ehemaligen Ortschaft Sand stammen. Die Grabsteine wurden möglicherweise hierhin transloziert.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.