Seit dem 18. Jahrhundert sind Nachrichten über eine kontinuierliche jüdische Besiedlung überliefert. 1806 lebten in der Bürgermeisterei Hersel (inklusive Wesseling) 63 Juden. In der napoleonischen Zeit wurde der Synagogenverband Hersel gegründet, der die Juden in Hersel, Widdig, Rheindorf und Wesseling umfasste. 1855 wurde die Synagogengemeinde Wesseling mit den Spezialgemeinden Wesseling, Hersel und Bornheim konstituiert. 1930 trennten sich Hersel und Wesseling von Bornheim. 1932 waren Hersel (7 Personen) und Widdig (9) angeschlossen.
Gemeindegröße um 1815: o. A., um 1880: 92 (1885), 1932: 61, 2006: – (vorstehend nach Reuter 2007). Weitere Angaben finden sich bei Pracht (1997) mit 1720: 2 jüdische Familien, um 1795: 8 jüdische Familien, 1855: 84 Juden (sowie nach anderer Angabe 99), um 1860: ca. 90 (ca. 2% der Bevölkerung), 1885: 92, 1923: 73, 1930: 120 (gesamte Kultusgemeinde), 1932/33: 61, 1938: ca. 40 und Juli 1940: keine.
Bethaus / Synagoge: 1822 (oder 1850) wurde eine Synagoge errichtet, die 1938 in Brand gesetzt und völlig zerstört wurde (Reuter 2007).
Friedhof: Ein jüdischer Friedhof wird für Wesseling erstmals 1783 erwähnt. Ob dieser mit dem heute noch erhaltenen identisch ist, ist unbekannt.
Der in der Römerstraße gelegene Begräbnisplatz wurde bereits vor 1783 belegt und 1797 erworben, 1862 erweitert wurde er bis 1940 genutzt. Auf dem in den 1950er Jahren geschändeten Friedhof sind 81 Grabsteine erhalten, ein Gedenkstein wurde von der Gemeinde Wesseling errichtet. Ab 2014 wurden von dem Künstler Gunter Demnig in Wesseling bislang 14 Stolpersteine zur Erinnerung an die Opfer verlegt (Stand 05/2025).
„Der Friedhof, der in den späten 50iger Jahren von Neo-Nazis geschändet wurde, befindet sich heute in einem gepflegten Zustand.“ (uni-heidelberg.de; dito zentralarchiv-juden.de)
(Franz-Josef Knöchel, LVR-Redaktion KuLaDig, 2011/2025)
Internet
zentralarchiv-juden.de: Wesseling (abgerufen 13.05.2025)
de.wikipedia.org: Jüdischer Friedhof Wesseling (abgerufen 13.05.2025)
de.wikipedia.org: Liste der Stolpersteine in Wesseling (abgerufen 13.05.2025)
www.uni-heidelberg.de, Projekt: Jüdische Friedhöfe in Deutschland, Wesseling (abgerufen 03.05.2016, Inhalt nicht mehr verfügbar 13.05.2025)