Jüdischer Friedhof auf der Klopp in Kaisersesch

Judenfriedhof auf Hantebach

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Kaisersesch
Kreis(e): Cochem-Zell
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 13′ 33,02″ N: 7° 08′ 29,28″ O 50,22584°N: 7,14147°O
Koordinate UTM 32.367.433,54 m: 5.565.393,84 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.581.497,29 m: 5.566.152,83 m
  • Die Eingangspforte zum jüdischen Friedhof in Kaisersesch (2011).

    Die Eingangspforte zum jüdischen Friedhof in Kaisersesch (2011).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel; Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Umgestürzte Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof in Kaisersesch (November 2011).

    Umgestürzte Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof in Kaisersesch (November 2011).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Umgestürzte Grabsteine auf dem Gräberfeld des jüdischen Friedhofs in Kaisersesch (November 2011).

    Umgestürzte Grabsteine auf dem Gräberfeld des jüdischen Friedhofs in Kaisersesch (November 2011).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Umgestürzte Grabsteine auf dem Gräberfeld des jüdischen Friedhofs in Kaisersesch (November 2011).

    Umgestürzte Grabsteine auf dem Gräberfeld des jüdischen Friedhofs in Kaisersesch (November 2011).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Judenfriedhof Kaisersesch, Zustand nach der Restaurierung (25.04.2012)

    Judenfriedhof Kaisersesch, Zustand nach der Restaurierung (25.04.2012)

    Copyright-Hinweis:
    Fruehauf, Otmar / Alemannia Judaica
    Fotograf/Urheber:
    Fruehauf, Otmar
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die östliche Gräberreihe auf dem Judenfriedhof in Kaisersesch (2015)

    Die östliche Gräberreihe auf dem Judenfriedhof in Kaisersesch (2015)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die westliche Gräberreihe auf dem Judenfriedhof in Kaisersesch (2015)

    Die westliche Gräberreihe auf dem Judenfriedhof in Kaisersesch (2015)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Judenfriedhof Kaisersesch, Zustand nach der Restaurierung (25.04.2012).

    Judenfriedhof Kaisersesch, Zustand nach der Restaurierung (25.04.2012).

    Copyright-Hinweis:
    Fruehauf, Otmar / Alemannia Judaica
    Fotograf/Urheber:
    Fruehauf, Otmar
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Judenfriedhof Kaisersesch, Zustand nach der Restaurierung (25.04.2012).

    Judenfriedhof Kaisersesch, Zustand nach der Restaurierung (25.04.2012).

    Copyright-Hinweis:
    Fruehauf, Otmar / Alemannia Judaica
    Fotograf/Urheber:
    Fruehauf; Otmar
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Judenfriedhof Kaisersesch, Zustand nach der Restaurierung (25.04.2012).

    Judenfriedhof Kaisersesch, Zustand nach der Restaurierung (25.04.2012).

    Copyright-Hinweis:
    Fruehauf, Otmar / Alemannia Judaica
    Fotograf/Urheber:
    Fruehauf, Otmar
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Grabstein auf dem jüdischen Friedhof Kaisersesch (2011).

    Grabstein auf dem jüdischen Friedhof Kaisersesch (2011).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Grabstein auf dem jüdischen Friedhof Kaisersesch (2011).

    Grabstein auf dem jüdischen Friedhof Kaisersesch (2011).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Eingangspforte zum Judenfriedhof in Kaisersesch (2015)

    Die Eingangspforte zum Judenfriedhof in Kaisersesch (2015)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tafel zum Gedenken an die jüdischen Mitbürger an der Alten Schule in Kaisersesch (2012).

    Tafel zum Gedenken an die jüdischen Mitbürger an der Alten Schule in Kaisersesch (2012).

    Copyright-Hinweis:
    CC-BY-SA 3.0 / Franz-Josef Knöchel
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gedenkstein zur Deportation der Juden aus Kaisersesch an der alten Molkerei in der Cochemer Straße (2011)

    Gedenkstein zur Deportation der Juden aus Kaisersesch an der alten Molkerei in der Cochemer Straße (2011)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Jüdischer Friedhof Kaisersesch, Ansicht von der Pommerbachstraße aus (2011).

    Jüdischer Friedhof Kaisersesch, Ansicht von der Pommerbachstraße aus (2011).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bis zur Einrichtung ihres eigenen Friedhofs nutzten die Kaisersescher Juden die Begräbnisstätte in Binningen.
Die Anlage eines eigenen Friedhofs beantragte die jüdische Gemeinde Kaisersesch 1920. Hierfür wurde in der Flur 11, Nr. 559 ein 974 Quadratmeter (9,74 Ar) großes Grundstück erworben.
Der Begräbnisplatz wurde von 1920 bis 1941/42 belegt (so uni-heidelberg.de und alemannia-judaica.de, Reuter 2007 nennt hingegen „1920 bis 1937“). Im Jahr 1943 wurde der Friedhof zwangsverkauft, weswegen heute 17 Grabsteine fehlen. Verzeichnet werden jeweils 22 Grabsteine bei alemannia-judaica.de und uni-heidelberg.de und auch das Denkmalverzeichnis Kreis Cochem-Zell von 2011 führt „22 Grabsteine 1920-1941“ auf.

Der Kaisersescher Friedhof „auf der Klopp“ (bzw. „auf Hantebach“) ist noch erhalten. Er liegt etwa 100 Meter südöstlich der Pommerbachstraße, von der aus er zu Fuß erreichbar ist. Eine Beschilderung vor Ort gibt es nicht.
Vor Ort befinden sich heute (Stand Mai 2012) nur noch 18 Grabsteine in zwei Reihen von jeweils neun, darunter allerdings auch solche Steine, die sich den Inschriften nach an Mehrfachgräbern befinden. Die jüngste heute noch sichtbare Grabinschrift ist aus dem Jahr 1938, zahlreiche Grabinschriften fehlen.

Der Begräbnisplatz ist von einer Umzäunung mit Hecken umgeben und wird von der Stadtgemeinde Kaisersesch instand gehalten. Der Judenfriedhof ist durch eine Pforte verschlossen und nicht allgemein zugänglich, zumal die die Begräbnisstätte zuletzt 1994 geschändet wurde (und möglicherweise erneut 2011, vgl. nachfolgend). Für Besucher oder bei Veranstaltungen ist der Schlüssel für den Zugang bei der Gemeinde erhältlich.
Eine seit 1983 alljährlich zum 9. November stattfindende Gedenkveranstaltung der Kaisersescher Pfadfinder der DPSG zu den NS-Novemberpogromen von 1938 endet stets nach einem Schweigemarsch auf dem jüdischen Friedhof.

Schäden 2011 und Wiederherstellungsarbeiten 2012
Im November 2011 waren knapp die Hälfte der Grabsteine umgefallen und lagen teils zerbrochen neben den Grabstätten (siehe Bilder in der Mediengalerie). Ein auf Mai 2011 datiertes Bild unter de.wikipedia.org zeigt diese noch aufrecht stehend.
Auf eine Anfrage bei der Stadtgemeinde bezüglich einer möglicherweise erneuten Schändung des Judenfriedhofs, teilte der damalige Stadtbürgermeister mit, dass hier „keine bewusste Zerstörung im Zuge einer erneuten Friedhofsschändung“ vorliege. Die Schäden seien auf „die Baufälligkeit der Grabmale und Starkwetterereignisse“ zurückzuführen und sollen auch zeitnah beseitigt werden (März 2012).
Bereits wenig später waren die Reparatur- und Wiederherstellungsarbeiten abgeschlossen (vgl. die jüngsten Bilder in der Mediengalerie bzw. die Fotodokumentation unter alemannia-judaica.de vom April 2012).
Für die Alemannia Judacia fasst Otmar Fruehauf nach einer Begehung am 25.04.2012 zusammen:
„Der Friedhof ist gründlich restauriert worden. Die Arbeiten wurden sauber und vor allem professionell gemacht. Die Grabsteine wurden solide verbaut, die Grabeinfassungen in Ordnung gebracht und mit Rindenmulch aufgefüllt.“

Kulturdenkmal / Denkmalzone
Die Gemarkung „Jüdischer Friedhof, Cochemer Straße, südlich des Ortes an der L 98 (Auf der Klopp)“ ist als Denkmalzone ausgewiesen (Denkmalverzeichnis Kreis Cochem-Zell, S. 27).

(Franz-Josef Knöchel, LVR-Redaktion KuLaDig, 2011/2024)

Internet
www.alemannia-judaica.de: Jüdischer Friedhof Kaisersesch (abgerufen 30.03.2012 und 30.04.2012)
de.wikipedia.org: Jüdischer Friedhof (Kaisersesch) (abgerufen 27.03.2012 und 11.11.2024)
www.jüdische-gemeinden.de: Kaisersesch (abgerufen 04.05.2021)
www.dpsg-kaisersesch.de: Bericht der Rhein-Zeitung vom 13.06.1994 zur Schändung des Judenfriedhofs (abgerufen 04.07.2011)
www.uni-heidelberg.de: Projekt: Jüdische Friedhöfe in Deutschland (Rheinland-Pfalz) (abgerufen 21.06.2011, Inhalt nicht mehr verfügbar 04.05.2021)

Literatur

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2022)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Kreis Cochem-Zell. Denkmalverzeichnis Kreis Cochem-Zell, 18. September 2022. S. 27, Mainz.
Reuter, Ursula (2007)
Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, VIII.8.) S. 53, Bonn.
Wagener, Harald (1992)
Die Geschichte der Juden in Kaisersesch (Schülerfacharbeit Megina Gymnasium Mayen 1992). o. O.

Jüdischer Friedhof auf der Klopp in Kaisersesch

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Pommerbachstraße
Ort
56759 Kaisersesch
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1920, Ende nach 1938

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Jüdischer Friedhof auf der Klopp in Kaisersesch”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-12367-20110621-25 (Abgerufen: 7. Dezember 2024)
Seitenanfang