Der Turm wurde in den Jahren 1909 und 1976 restauriert und ist somit in gutem Zustand bis heute erhalten. Durch das Tor gelangte man früher aus der Eifel entlang der nördlichen Stadtmauer zum Brückentor, was ebenfalls bis heute erhalten ist. Das Obertor diente früher Pilgern als Ausgangspunkt auf dem Jakobsweg von Mayen in Richtung Trier. Heute kann im Standesamt im Obertor geheiratet werden und im Nebengebäude des Obertors ist die Stadtbibliothek untergebracht.
(Jonas Breithaupt, Universität Koblenz-Landau, 2015)
Internet
www.world-qr.com: Stadtführer Mayen, Obertor (abgerufen 04.03.2015)
www.burgen-und-schloesser.net: Burgen und Schlösser, Obertor Mayen (abgerufen 04.03.2015)