Eine Gruppe von Kriegsflüchtlingen und -rückkehrern gründete 1946 gemeinsam mit dem Pfarrer Karl Müller den Verein Siedlergemeinschaft Neuland e.V., welcher im Jahr darauf die ersten Pläne für die Bruder-Klaus-Siedlung entwarf. Für die Grundsteinlegung mit Josef Kardinal Frings (1887-1978, Erzbischof von Köln von 1942-1969) im Jahr 1947 wurde ein Stein aus dem Nordturm des Kölner Doms verwendet.
Ursprünglich war er Gedanke, jedem Siedler ein Grundstück zukommen zu lassen, dessen Größe ausreichte, um sich selbst zu versorgen, also Platz bot für einen Gemüsegarten und Kleinviehhaltung. Die Umsetzung verlief allerdings stockend und erst nach Zusammenschluss mit anderen Wohn- und Siedlungsgesellschaften ging der Bau zügig voran. Die Straßen wurden aus Dankbarkeit für Schweizer Hilfe nach dem Krieg nach Schweizer Orten und Landschaften benannt. So zum Beispiel die Zermatter Klause oder der Luzerner Weg. Der Name der Siedlung hängt auch mit der Schweiz zusammen. Niklaus von der Flüe (1417-1487, auch Bruder Klaus genannt) war ein Schweizer Eremit und ist heute Nationalheiliger und Schutzpatron der Schweiz.
Die Siedlung liegt in Köln-Mülheim und wird von drei Seiten durch Hauptverkehrsadern begrenzt. Im Südosten führt der Mülheimer Zubringer vorbei, im Osten die Autobahn A 3 und im Westen eine Bahntrasse. Das Zentrum der Siedlung bildet das Gelände des ehemaligen Zwischenwerks XIIa des äußeren preußischen Festungsgürtels. Der Kölner Gartenbaudirektor Fritz Encke (1861-1931) erarbeitete 1925 einen Entwurf zur Umgestaltung des Militärgeländes in ein „Luft- und Lichtbad für Kinder“. Zunächst war das Zwischenwerk noch zum Großteil erhalten und diente in der Entstehungsphase der Siedlung den Siedlern als Versammlungsort. 1961 wurden die meisten Gebäudeteile zerstört und entfernt, einzelne Gräben und Wälle sind in der 2,56 Hektar großen Parkanlage heute noch zu erkennen.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.