Heute sind noch einige wenige Abschnitte erhalten: auf der Ostseite der Sauertalstraße und der Judengasse (kleiner Achteckturm), der südöstliche Eckturm an der Ostseite des neuen Finanzamtes (Joseph-Kehrein-Straße 1), der Mauerabschnitt in den Häusern Alois-Jäger-Platz 3 und 5, ein parallel zur Kolpingstraße verlaufender Mauerabschnitt mit rechteckigem Schalenturm östlich der Hospitalstraße, ein langer Mauerabschnitt mit angebauten Häusern an der Biergasse und der Wolfsturm auf der Anhöhe westlich der Stadt (Am Wolfsturm)
Der kleine Park um die Stadtmauer herum, lädt zum Verweilen und zum Boulespielen ein. Außerdem wird der kleine Park von Künstlern für Aktionen genutzt. Die Mauer dient hierbei oft als Ausstellungsfläche.
(Niklas Wörsdörfer, Universität Koblenz-Landau, 2014)
Quelle
Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur (Mai 2013): Montabaur von Punkt zu Punkt