Rentmeisterhaus von Schloss Ehreshoven

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Engelskirchen
Kreis(e): Oberbergischer Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 58′ 29,76″ N: 7° 20′ 41,56″ O 50,97493°N: 7,34488°O
Koordinate UTM 32.383.801,59 m: 5.648.341,47 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.594.499,79 m: 5.649.719,76 m
Das Rentmeisterhaus wurde an der nordöstlichen Ecke der Gartenanlage von Schloss Ehreshoven errichtet. Der Rentmeister verwaltete die Einnahmen und Abgaben der Herren zu Schloss Ehreshoven. Hinter dem Gebäude speist der Mühlenbach die Teiche der Schlossanlage.
Die Wände des eingeschossigen Gebäudes mit Satteldach sind an der Ost- und Südseite als Bruchsteinmauern (Grauwacke) und die übrigen Wände sowie die Giebel in Fachwerkbauweise errichtet. Das Haus steht auf einem hohen Untergeschoss. Sehr wahrscheinlich wurde es in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet. Nach Norden schließt sich eine Fachwerkscheune an (Gemeinde Engelskirchen).

Hinweise
Das Objekt „Rentmeisterhaus von Schloss Ehreshoven“ in Engelskirchen ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalliste der Gemeinde Engelskirchen, laufende Nr. A155) und Element des historischen Kulturlandschaftsbereiches Schloss Ehreshoven (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 400).

(Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2025)

Internet
www.engelskirchen.de: Denkmalliste Gemeinde Engelskirchen Nr. A155

Rentmeisterhaus von Schloss Ehreshoven

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Ehreshoven 19
Ort
51766 Engelskirchen - Ehreshoven / Deutschland
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Ortsfestes Denkmal gem. § 3 DSchG NW
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1850 bis 1900

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Nicole Schmitz (2025): „Rentmeisterhaus von Schloss Ehreshoven”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-356563 (Abgerufen: 5. September 2025)
Seitenanfang