Das spätrömische Kastell Haus Bürgel

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Archäologie
Gemeinde(n): Monheim am Rhein (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Mettmann
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 07′ 47,31″ N: 6° 52′ 22,52″ O 51,12981°N: 6,87292°O
Koordinate UTM 32.351.167,92 m: 5.666.411,68 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.561.148,90 m: 5.666.450,21 m
  • UNESCO-Welterbe Niedergermanischer Limes

    UNESCO-Welterbe Niedergermanischer Limes

    Copyright-Hinweis:
    Veröffentlichung nur mit Genehmigung des Urhebers.
    Fotograf/Urheber:
    Jennifer Morscheiser-Niebergall
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • UNESCO-Welterbe Niedergermanischer Limes

    UNESCO-Welterbe Niedergermanischer Limes

    Copyright-Hinweis:
    Veröffentlichung nur mit Genehmigung des Urhebers.
    Fotograf/Urheber:
    Jennifer Lauer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Kastell Haus Bürgel gehört zu den am besten erhaltenen am Niedergermanischen Limes. Seine Mauern stehen im Kern heute stellenweise noch bis zu 4 Meter hoch aufrecht. Das Kastell besaß einen annähernd quadratischen Grundriss und eine Innenfläche von zirka 64 Meter mal 64 Meter. Mit einer bis zu 2 Meter dicken Mauer mit insgesamt zwölf Rundtürmen und einem vorgelagerten Doppelgraben war es stark befestigt. Zwei Toranlagen sowie mindestens eine schmale sogennannte Schlupfpforte ermöglichten den Zugang zum Kastellinneren. Zur Innenbebauung gehörte auch ein Badgebäude, das einen gewissen Komfort bot.
Haus Bürgel wurde vermutlich im Zuge der Befestigung der Rheingrenze unter Kaiser Konstantin I. (306-337 nach Christus) erbaut. Als Vorbild diente offenbar das ungleich größere Kastell Divitia/Köln-Deutz. Der antike Name von Haus Bürgel ist nicht überliefert. Mit der Verfüllung der Wehrgräben nach 400 nach Christus dürfte das Kastell auch seine Funktion verloren haben. Seine Mauern wurden in späterer Zeit weiter genutzt. Seit einer Rheinverlagerung im Jahre 1374 liegt Haus Bürgel auf dem rechten Ufer. Im Naturraum Urdenbacher Kämpe ist der römerzeitliche Flusslauf heute noch deutlich nachvollziehbar. Haus Bürgel ist Eigentum der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege.

(LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, 2025)

Hinweise
Haus Bürgel ist wertgebendes Merkmal des Bedeutsamen Kulturlandschaftsbereiches „Dormagen - Zons - Benrath“ (KLB 19.04) und des Kuluturlandschaftsbereiches „Rheintal um Zons, Urdenbach und Haus Bürgel“ (Regionalplan Düsseldorf 209).

Das spätrömische Kastell Haus Bürgel

Schlagwörter
Ort
40789 Monheim am Rhein - Bürgel / Deutschland
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Ortsfestes Bodendenkmal gem. § 3 DSchG NW
Fachsicht(en)
Archäologie
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Archäologische Grabung, Archäologische Prospektion
Historischer Zeitraum
Beginn -27, Ende 476

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Das spätrömische Kastell Haus Bürgel”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-356524 (Abgerufen: 27. August 2025)
Seitenanfang