Haus Bürgel wurde vermutlich im Zuge der Befestigung der Rheingrenze unter Kaiser Konstantin I. (306-337 nach Christus) erbaut. Als Vorbild diente offenbar das ungleich größere Kastell Divitia/Köln-Deutz. Der antike Name von Haus Bürgel ist nicht überliefert. Mit der Verfüllung der Wehrgräben nach 400 nach Christus dürfte das Kastell auch seine Funktion verloren haben. Seine Mauern wurden in späterer Zeit weiter genutzt. Seit einer Rheinverlagerung im Jahre 1374 liegt Haus Bürgel auf dem rechten Ufer. Im Naturraum Urdenbacher Kämpe ist der römerzeitliche Flusslauf heute noch deutlich nachvollziehbar. Haus Bürgel ist Eigentum der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege.
(LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, 2025)
Hinweise
Haus Bürgel ist wertgebendes Merkmal des Bedeutsamen Kulturlandschaftsbereiches „Dormagen - Zons - Benrath“ (KLB 19.04) und des Kuluturlandschaftsbereiches „Rheintal um Zons, Urdenbach und Haus Bürgel“ (Regionalplan Düsseldorf 209).