Historische Trink- und Wandelhalle im Kurpark Bad Neuenahr

Restauriertes Teilstück der Wandelhalle

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kreis(e): Ahrweiler
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 32′ 33,34″ N: 7° 07′ 57,81″ O 50,5426°N: 7,13272°O
Koordinate UTM 32.367.694,44 m: 5.600.626,64 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.580.336,62 m: 5.601.376,55 m
  • Historische Wandelhalle im Kurpark Bad Neuenahr (2017)

    Historische Wandelhalle im Kurpark Bad Neuenahr (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Heinz Grates / www.aw-wiki.de
    Fotograf/Urheber:
    Heinz Grates
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historische Wandelhalle im Kurpark Bad Neuenahr (2015)

    Historische Wandelhalle im Kurpark Bad Neuenahr (2015)

    Copyright-Hinweis:
    Heinz Grates
    Fotograf/Urheber:
    Heinz Grates
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historische Wandelhalle im Kurpark Bad Neuenahr (2013)

    Historische Wandelhalle im Kurpark Bad Neuenahr (2013)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. / CC-BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historische Wandelhalle im Kurpark Bad Neuenahr (2013)

    Historische Wandelhalle im Kurpark Bad Neuenahr (2013)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. / CC-BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historische Wandelhalle im Kurpark Bad Neuenahr (2013)

    Historische Wandelhalle im Kurpark Bad Neuenahr (2013)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. / CC-BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wandelhalle im Kurpark Bad Neuenahr

    Wandelhalle im Kurpark Bad Neuenahr

    Copyright-Hinweis:
    Urheber unbekannt / Stadtarchiv Bad Neuenahr-Ahrweiler
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Trink- und Wandelhalle im Kurgarten Bad Neuenahr

    Trink- und Wandelhalle im Kurgarten Bad Neuenahr

    Copyright-Hinweis:
    Urheber unbekannt / Stadtarchiv Bad Neuenahr-Ahrweiler
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Trinkhalle im Kurpark Bad Neuenahr

    Trinkhalle im Kurpark Bad Neuenahr

    Copyright-Hinweis:
    Urheber unbekannt / Stadtarchiv Bad Neuenahr-Ahrweiler
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Trinkhalle im Kurpark Bad Neuenahr

    Trinkhalle im Kurpark Bad Neuenahr

    Copyright-Hinweis:
    Urheber unbekannt / Stadtarchiv Bad Neuenahr-Ahrweiler
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Trinkhalle im Kurpark Bad Neuenahr

    Trinkhalle im Kurpark Bad Neuenahr

    Copyright-Hinweis:
    Urheber unbekannt / Stadtarchiv Bad Neuenahr-Ahrweiler
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wandelhalle im Kurpark Bad Neuenahr

    Wandelhalle im Kurpark Bad Neuenahr

    Copyright-Hinweis:
    Urheber unbekannt / Stadtarchiv Bad Neuenahr-Ahrweiler
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historische Wandelhalle im Kurpark Bad Neuenahr (2018)

    Historische Wandelhalle im Kurpark Bad Neuenahr (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historische Wandelhalle im Kurpark Bad Neuenahr (2009)

    Historische Wandelhalle im Kurpark Bad Neuenahr (2009)

    Copyright-Hinweis:
    Anton Simons / www.aw-wiki.de
    Fotograf/Urheber:
    Anton Simons
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bereits 1858 war im Neuenahrer Kurpark eine hölzerne Trinkhalle errichtet worden. 1883 wurde diese durch eine gusseiserne Trink- und Wandelhalle ersetzt.

Die Trinkhalle befand sich im östlichen Teil des heutigen Kurparks und wies einen nahezu quadratischen Grundriss auf. Gusseiserne Säulen trugen das Dach, das Bauwerk war an wenigstens zwei Seiten offen und ging nach rechts in die Wandelhalle über. Zur Heilwasserausgabe gelangten die Kurgäste über wenige Treppenstufen nach unten.

Die Wandelhalle, die auch als Wandelbahn bezeichnet wurde, bestand aus wenigen, im Grundriss quadratischen, und einer größeren Anzahl von sieben Meter breiten und 15 Meter langen metallenen Dachelementen, die ebenfalls von gusseisernen Säulen getragen wurden. Sie war seitlich offen und gestattete ein relativ wetterunabhängiges Flanieren in Richtung Ahr. Hier schlossen Alleen entlang der Ahr an, die zu kleinen Spaziergängen einluden. Bis 1934 stand die Stahlkonstruktion relativ zentral im Kurpark. Dann wurde sie abgerissen.

Vor dem Abriss war etwas weiter südlich im hierzu erweiterten Kurpark eine neue Trinkhalle errichtet worden.

Josef Jammel, ein Stellmacher aus Ahrweiler, kaufte Teile der Stahlkonstruktion, baute sie in Ahrweiler auf und nutze sie als Lagerhalle und Abstellraum für Holz und seinen Traktor.

Ab 1975 bemühte sich die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, die in Ahrweiler erhaltenen Teile der historischen Wandelhalle zurückzukaufen; dies gelang erst 1994. 2007 beschloss der Stadtrat der Kreisstadt, die zwischenzeitlich eingelagerten Hallenteile restaurieren und im Kurpark wieder aufbauen zu lassen. Die Stadt übergab 2008 das frisch restaurierte Hallen-Teil der Aktiengesellschaft Bad Neuenahr als Geschenk zum 150. Jubiläum des Heilbades.

Kurdirektor Rainer Mertel sagte bei der Übergabe im Mai 2008, die Halle solle kein reines Museumsstück sein, sondern mit Leben erfüllt werden. Dazu werde sie mit Sitzbänken ausgestattet. Der Heimathistoriker Hubert Rieck widmete der Halle seinen Festvortrag.“ (aw-wiki.de).

Die Ahrflut vom Juli 2021 hinterließ starke Schäden am Teilstück der historischen Wandelhalle. Die geborgenen Bauteile sind aktuell beim städtischen Bauhof eingelagert.

(Elmar Knieps und Anton Simons, Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V., 2025)

Internet
www.aw-wiki.de: Historische Wandelhalle im Kurpark Bad Neuenahr (abgerufen 23.06.2025)
de.wikipedia.org: Trinkhalle (Kuranlage) (abgerufen 23.06.2025)

Literatur

Faulhaber, Otto (1908)
Die Gemeinde Neuenahr 1857-1907. Aus Anlass der Feier des fünfzigjährigen Gedenktages der Gründung des Bades Neuenahr. S. 105, Neuenahr.
Rieck, Hubert / Landkreis Ahrweiler (Hrsg.) (2008)
„So soll man den Brunnen möglichst nüchtern geniessen ...". Zur Wandelhalle und zum Wandel des Heilbades Neuenahr. In: Heimat-Jahrbuch Kreis Ahrweiler 2009, S. 45-49. Monschau.

Historische Trink- und Wandelhalle im Kurpark Bad Neuenahr

Schlagwörter
Ort
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler - Bad Neuenahr
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn vor 1883

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Elmar Knieps (2025), Anton Simons (2025): „Historische Trink- und Wandelhalle im Kurpark Bad Neuenahr”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-356435 (Abgerufen: 1. August 2025)
Seitenanfang