gesprengter Bunker der Luftverteidigungszone West bei Bouderath (2022)
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Eingang zur Friedhofsgruft (2025)
Copyright-Hinweis:
Gelhar, Martina / Rechte vorbehalten
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
gesprengter Bunker der Luftverteidigungszone West bei Bouderath (2022)
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Eingang zur Friedhofsgruft (2025)
Copyright-Hinweis:
Gelhar, Martina / Rechte vorbehalten
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Südöstlich von Bouderath befinden sich auf dem Hollerberg Reste der Luftverteidigungszone West. Es handelt sich um gesprengte Bunker bzw. Unterstände. Landschaftlich hebt sich der Bereich durch die Topographie und den Gehölzbewuchs im Wechsel mit Kalkmagerrasenflächen, aus der ansonsten agrarisch genutzten Umgebung ab. Durch die Betonreste um Untergrund wird hier eine landwirtschaftliche Nutzung verhindert. So konnte sich über die Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein Biotop entwickeln, das seit 2004 unter Naturschutz steht. Mehrere nach der Roten Liste in NRW gefährdete Pflanzenarten finden hier einen Lebensraum.
Hinweis Das Objekt „Bunker auf dem Hollerberg bei Bourderath“ ist Element des historischen Kulturlandschaftsbereichs Roderath, Bouderath, Engelgau, Frohngau, Holzmülheim (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 285).
Internet www.nsg.naturschutzinformationen.nrw.de: Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW: Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW, NSG Hollerberg suedoestlich Bouderath EU-111 (abgerufen 11.04.2025)
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.