Bunker auf dem Hollerberg bei Bouderath

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Nettersheim
Kreis(e): Euskirchen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 30′ 42,51″ N: 6° 44′ 35,06″ O 50,51181°N: 6,74307°O
Koordinate UTM 32.339.984,05 m: 5.597.971,38 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.552.751,06 m: 5.597.602,77 m
  • gesprengter Bunker der Luftverteidigungszone West bei Bouderath (2022)

    gesprengter Bunker der Luftverteidigungszone West bei Bouderath (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Martina Gelhar / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Martina Gelhar
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Eingang zur Friedhofsgruft (2025)

    Eingang zur Friedhofsgruft (2025)

    Copyright-Hinweis:
    Gelhar, Martina / Rechte vorbehalten
    Fotograf/Urheber:
    Martina Gelhar
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Südöstlich von Bouderath befinden sich auf dem Hollerberg Reste der Luftverteidigungszone West. Es handelt sich um gesprengte Bunker bzw. Unterstände. Landschaftlich hebt sich der Bereich durch die Topographie und den Gehölzbewuchs im Wechsel mit Kalkmagerrasenflächen, aus der ansonsten agrarisch genutzten Umgebung ab. Durch die Betonreste um Untergrund wird hier eine landwirtschaftliche Nutzung verhindert. So konnte sich über die Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein Biotop entwickeln, das seit 2004 unter Naturschutz steht. Mehrere nach der Roten Liste in NRW gefährdete Pflanzenarten finden hier einen Lebensraum.

(Martina Gelhar, Landschaftsverband Rheinland, 2025)

Hinweis
Das Objekt „Bunker auf dem Hollerberg bei Bourderath“ ist Element des historischen Kulturlandschaftsbereichs Roderath, Bouderath, Engelgau, Frohngau, Holzmülheim (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 285).

Internet
www.nsg.naturschutzinformationen.nrw.de: Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW: Naturschutzgebiete und Nationalpark Eifel in NRW, NSG Hollerberg suedoestlich Bouderath EU-111 (abgerufen 11.04.2025)

Bunker auf dem Hollerberg bei Bouderath

Schlagwörter
Ort
53947 Nettersheim - Bouderath / Deutschland
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1938, Ende 1945

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Martina Gelhar (2025): „Bunker auf dem Hollerberg bei Bouderath”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-356237 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang