Hochhauskomplex „Auf dem Kölnberg“ in Meschenich

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Köln
Kreis(e): Köln
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 51′ 47,93″ N: 6° 55′ 31,97″ O 50,86331°N: 6,92555°O
Koordinate UTM 32.354.015,74 m: 5.636.675,35 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.565.205,03 m: 5.636.849,20 m
  • Luftaufnahme des Hochhauskomplexes der 1973/74 erbauten Wohnsiedlung "Auf dem Kölnberg" in Köln-Meschenich (2019).

    Luftaufnahme des Hochhauskomplexes der 1973/74 erbauten Wohnsiedlung "Auf dem Kölnberg" in Köln-Meschenich (2019).

    Copyright-Hinweis:
    Wolkenkratzer / CC BY-SA 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Wolkenkratzer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick von der Alten Brühler Straße aus auf den Hochhauskomplex der 1973/74 erbauten Wohnsiedlung "Auf dem Kölnberg" in Köln-Meschenich (2021).

    Blick von der Alten Brühler Straße aus auf den Hochhauskomplex der 1973/74 erbauten Wohnsiedlung "Auf dem Kölnberg" in Köln-Meschenich (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / Landschaftsverband Rheinland CC-BY
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick von der Alten Brühler Straße aus auf den Hochhauskomplex der 1973/74 erbauten Wohnsiedlung "Auf dem Kölnberg" in Köln-Meschenich (2021).

    Blick von der Alten Brühler Straße aus auf den Hochhauskomplex der 1973/74 erbauten Wohnsiedlung "Auf dem Kölnberg" in Köln-Meschenich (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / Landschaftsverband Rheinland CC-BY
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Einen Gegenpol zu dem von altem Fachwerk geprägten Ort und Stadtteil Meschenich mit erhaltenem Dorfcharakter stellt der baulich markante und von weitem sichtbare Hochhauskomplex „Auf dem Kölnberg“ dar.
Dieser entstand 1973/74 im Nordwesten des Stadtteils und wird von den Straßen An der Fuhr, Am Rondorfer Pfad und Alte Brühler Straße umschlossen. Auf die insgesamt neun bis zu 26 Etagen hohen Gebäude verteilen sich hier 1.318 Wohneinheiten mit Größen zwischen 29 und 120 Quadratmetern Wohnfläche. Heute leben „Auf dem Kölnberg“ etwa 4.100 Menschen aus über 60 Nationen.

Um die Attraktivität der als Kapitalanlage gedachten Großwohnanlage für Investoren und Mieter zu fördern, wurden dabei innerhalb des Baukomplexes nicht nur verschiedene Geschäfte des täglichen Bedarfs, ein Parkhaus, eine Tiefgarage und ein Kindergarten eingerichtet, sondern auch mehrere Sportanlagen (darunter ein Schwimmbad mit Sauna, ein Tennisplatz und ein Fußballplatz). Gleichwohl ging die Vermietung der Wohnungen nach deren Fertigstellung nur schleppend voran. Als Gründe dafür werden die in Meschenich nur schwach ausgebaute Infrastruktur und die als zu abgelegen empfundene Lage zum Kölner Stadtzentrum und der benachbarten Stadt Brühl angeführt (de.wikipedia.org).

In der Folge wurden entgegen der eigentlichen Planungen noch leerstehende Wohnungen auch an eher finanzschwache Mieter vergeben und die Meschenicher Bevölkerungzahl stieg über den „Kölnberg“ sprunghaft um mehr als die Hälfte an (www.stadt-koeln.de).
Vermehrte Auszüge der ursprünglich als Zielgruppe vorgesehenen begüterten Bewohner bei gleichzeitig zunehmenden Zuzug einkommensschwacher Mieter führte schließlich zu bis heute anhaltenden sozio-ökonomischen Unterschieden unter den hier lebenden Menschen, die die Hochhaussiedlung zu einem sozialen Brennpunkt und Paradebeispiel für verfehlte Städtebau-Politik machten (Groten u.a. 2006, S. 591 u. www.deutschlandfunk.de).

(Franz-Josef Knöchel, Digitales Kulturerbe LVR, 2021/2025)

Internet
www.stadt-koeln.de: Meschenich (abgerufen 11.01.2021)
www.deutschlandfunk.de: Verfehlte Städtebau-Politik – Verwahrlosung, Gettoisierung und schlechter Ruf (Barbara Schmidt-Mattern und Franziska Rattei, Deutschlandfunk vom 24.08.2014, abgerufen 12.01.2021)
de.wikipedia.org: Auf dem Kölnberg (abgerufen 12.01.2021)

Literatur

Groten, Manfred; Johanek, Peter; Reininghaus, Wilfried; Wensky, Margret / Landschaftsverband Rheinland; Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.) (2006)
Handbuch der Historischen Stätten Nordrhein-Westfalen. (3. völlig neu bearbeitete Auflage). (HbHistSt NRW, Kröners Taschenausgabe, Band 273.) Stuttgart.
Wilhelm, Jürgen (Hrsg.) (2008)
Das große Köln-Lexikon. S. 313, Köln (2. Auflage).

Hochhauskomplex „Auf dem Kölnberg“ in Meschenich

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Auf dem Kölnberg, An der Fuhr, Am Rondorfer Pfad und Alte Brühler Straße
Ort
50997 Köln - Meschenich
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:25.000 (kleiner als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1973 bis 1974

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Hochhauskomplex „Auf dem Kölnberg“ in Meschenich”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-355955 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang