Baugruppe Marktplatz Rheinland im LVR-Freilichtmuseum Kommern

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Museen
Gemeinde(n): Mechernich
Kreis(e): Euskirchen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 36′ 28,26″ N: 6° 37′ 47,97″ O 50,60785°N: 6,62999°O
Koordinate UTM 32.332.308,80 m: 5.608.898,72 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.544.639,47 m: 5.608.211,77 m
  • Ansicht der Baugruppe Marktplatz Rheinland im LVR-Freilichtmuseum Kommern (2017).

    Ansicht der Baugruppe Marktplatz Rheinland im LVR-Freilichtmuseum Kommern (2017).

    Copyright-Hinweis:
    Gerhards, Hans-Theo / LVR-Freilichtmuseum Kommern
    Fotograf/Urheber:
    Hans-Theo Gerhards
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Frontansicht der Nissenhütten in der Baugruppe Marktplatz Rheinland im LVR-Freilichtmuseum Kommern (2016).

    Frontansicht der Nissenhütten in der Baugruppe Marktplatz Rheinland im LVR-Freilichtmuseum Kommern (2016).

    Copyright-Hinweis:
    Gerhards, Hans-Theo / LVR-Freilichtmuseum Kommern
    Fotograf/Urheber:
    Hans-Theo Gerhards
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Frontansicht des Quelle-Fertighauses in der Baugruppe Marktplatz Rheinland im LVR-Freilichtmuseum Kommern (2015).

    Frontansicht des Quelle-Fertighauses in der Baugruppe Marktplatz Rheinland im LVR-Freilichtmuseum Kommern (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Gerhards, Hans-Theo / LVR-Freilichtmuseum Kommern
    Fotograf/Urheber:
    Hans-Theo Gerhards
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Baugruppe Marktplatz Rheinland im LVR-Freilichtmuseum Kommern zeigt anhand verschiedener Gebäude die Entwicklungen rheinischer Dörfer ab 1945 bis in die 1990er Jahre.

Während die vier anderen Baugruppen Westerwald, Eifel, Niederrhein und Bergisches Land im LVR-Freilichtmuseum Kommern das ländliche Leben bis ins frühe 20. Jahrhundert widerspiegeln, zeigt sich am Marktplatz Rheinland anhand verschiedener Gebäude die Veränderung dörflicher Ortsbilder von 1945 bis in die 1990er Jahre. Wie in den übrigen Baugruppen auch, wurden diese an ihren ursprünglichen Standorten abgebaut und im Museum wiedererrichtet.

Derzeit (Stand: Juli 2024) verdeutlichen eine Bunkeranlage aus Kommern, eine Luftschutzzelle aus Jülich sowie zwei sogenannte Nissenhütten aus Krefeld und dem Ruhrgebiet die Lebensumstände der Menschen im Rheinland in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Bei den letztgenannten beiden Gebäuden handelt es sich um Notunterkünfte, in denen vor allem ausgebombte Familien auf oft sehr beengtem Raum vorübergehend eine Bleibe fanden. Die Notkirche aus Overath, auch Diasporakapelle genannt, zeigt, wie das religiöse Leben direkt nach dem Zweiten Weltkrieg gestaltet wurde.
nach oben

Im Bungalow Kahlenbusch von 1959 und im Quelle-Fertighaus von 1965 können die Besuchenden die Veränderungen der Wohnkultur nachvollziehen. Die Gastwirtschaft Watteler aus Eschweiler über Feld war mit ihrer vollständigen Inneneinrichtung - inklusive der Möbel, des Geschirrs und der Dekoration - aus den 1950ern bis 1970ern ein Glücksgriff für das Museum. Normalerweise ist diese nur in Teilen erhalten und muss nachträglich ergänzt werden. Hier wird weiterhin ein Gastronomiebetrieb geführt. Als Anbau wurde dem Gebäude das Torhaus Schöneseiffen aus dem 18. Jahrhundert hinzugefügt. Vor der Gaststätte befindet sich die im Volksmund als Eiserner Schutzmann bezeichnete Notrufsäule. Sie erinnert an Zeiten, in denen viele Haushalte kein Telefon besaßen. So konnten Rettungskräfte und Polizei im Notfall rechtzeitig alarmiert werden.

Aus Titz-Opherten stammt die hier außerdem gezeigte Containeranlage von 1991 zur Unterbringung von damals vor dem Balkankrieg geflüchteten Personen. Sie verdeutlicht die beengten Verhältnisse, unter denen Menschen hier Schutz fanden. Erst 2012 wurde sie geschlossen. Einer der letzten Bewohner stellte dem Museum damals seine gesamte Einrichtung zur Verfügung.

Nach und nach sollen dieser neuesten Baugruppe im LVR-Freilichtmuseum Kommern neue Gebäude hinzugefügt werden, um die Vielschichtigkeit des Zusammenlebens und -arbeitens verschiedener Personengruppen auch im ländlichem Raum erfahrbar zu machen (Stand: Juli 2024).

(Antonia Frinken, LVR-Abteilung Digitales Kulturerbe, 2024)

Internet
kommern.lvr.de: Baugruppe Marktplatz Rheinland (zuletzt abgerufen: 05.08.2024)
kommern.lvr.de: Baugruppen im LVR-Freilichtmuseum Kommern mit Geländeplan (zuletzt abgerufen: 05.08.2024)
marktplatz-rheinland.lvr.de: Gebäude in der Baugruppe Marktplatz Rheinland (zuletzt abgerufen: 05.08.2024)

Baugruppe Marktplatz Rheinland im LVR-Freilichtmuseum Kommern

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Eickser Straße
Ort
53894 Mechernich
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Museen
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn vor 2012

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Baugruppe Marktplatz Rheinland im LVR-Freilichtmuseum Kommern”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-354207 (Abgerufen: 11. Dezember 2024)
Seitenanfang