Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wegekreuz aus Splitern der Kämpfe des 2ten Weltkriegs aus der Umgebung von Nideggen-Schmidt. es soll an die Gefallenen amerikanischen und deutschen Soldaten die hier ihr Leben verloren erinnern
Fotograf/Urheber:
Wolfgang Müller
Medientyp:
Bild
Im Dorf Schmidt steht im Kern der Ortschaft unmittebar an der Kirche „St. Hubertus“ ein Gedenkkreuz aus Weltkriegssplittern. Das Splitterkreuz erinnert an die in den Kämpfen des Zweiten Weltkrieges in und um Schmidt zwischen dem 3. und 8. November 1944 und 5. bis 10. Februar 1945 getöten amerikanischen und deutschen Soldaten. Gefertigt wurde das Kreuz von Hans Deuster, Siegfried van Dürme, Wido Schleicher und Walter Jung, die es 2008 auf Initiative des damaligen Ortsvorstehers Ludwig Fischer entwarfen. Es besteht aus Granatsplittern von denen ein großer Teil von der Schmidter Bevölkerung selbst zur Verfügung gestellt wurde und steht auf einem Betonfragment als Sockel, der ursprünglich Teil einer Bunkeranlage des Westwalls war. Ein weiteres Splitterkreuz befindet sich in unmittelbarer Nähe in Vossenack.
(Malte Hennes, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2024 / mit freundlichem Hinweis von Herrn Wolfgang Müller)
Internet www.eifelverein-schmidt.de: Eifelverein Schmidt, Kreuze und Gedenksteine in und um Schmidt (PDF-Datei, 1,8 MB, abgerufen am 15.02.2024) m.heimatbund-schmidt.de: Kreuze in Schmidt und Umgebung (PDF-Datei, 13,34 MB, abgerufen am 15.02.2024) www.st-hubertus-schmidt.de: Kreuzweg des Friedens (abgerufen am 15.02.2024)
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 2008
Empfohlene Zitierweise
Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.