Die Musikantenhäuser - ein eigener Baustil
Da die meisten Musikanten es vortrefflich verstanden, während ihrer Reisen die persönlichen finanziellen Bedürfnisse so gering wie möglich zu halten und ihren Lebensunterhalt sparsam zu organisieren, war der mitgebrachte Sparstrumpf meist gut gefüllt. So erreichten die Musikantenfamilien im Dorf einen gewissen Wohlstand, dem die anderen Dorfbewohner kaum etwas entgegenzuhalten hatten. Viele legten ihr Kapital in Immobilien an, kauften Grund und Boden, größere bäuerliche Anwesen und Häuser oder gingen selbst ans Bauen, wobei sie ihre eigenen Vorstellungen - Aufgeschnapptes aus fernen Ländern - mit in den Bauplan einbrachten. So kreierten sie den Musikantenhaus-Stil, dessen auffälligstes Merkmal wohl der verzierte „Musikantengiebel“ ist, in unserem Fall das zur Straßenseite gerichtete Zwerchdach. Viele Musikantenhäuser sind beispielsweise hier in Mackenbach und in den anderen Orten des Pfälzer Musikantenlandes noch erhalten. Achten Sie mal darauf, wenn Sie durch die Straßen gehen.
(Günter Mannweiler, Mackenbach; Florian Weber, Universität Koblenz, 2022/2023)