Quellbereich der Sieben Quellen bei Nütterden

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Naturschutz
Gemeinde(n): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 47′ 6,28″ N: 6° 04′ 39,16″ O 51,78508°N: 6,07755°O
Koordinate UTM 32.298.433,00 m: 5.741.175,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.505.394,33 m: 5.738.992,75 m
  • Hinweisschild zum Fußweg Sieben Quellen (2022)

    Hinweisschild zum Fußweg Sieben Quellen (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Stevens
    Fotograf/Urheber:
    Michael Stevens
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Teich der Sieben Quellen (2020)

    Teich der Sieben Quellen (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Stevens
    Fotograf/Urheber:
    Michael Stevens
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bach durchzieht eine Weide (2022)

    Bach durchzieht eine Weide (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Michael Stevens
    Fotograf/Urheber:
    Michael Stevens
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Feldparameter der Siebenquellen in Nütterden

    Feldparameter der Siebenquellen in Nütterden

    Copyright-Hinweis:
    Michael Stevens
    Fotograf/Urheber:
    Michael Stevens
    Medientyp:
    Dokument
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Botanische Untersuchungen der Siebenquellen in Nütterden

    Botanische Untersuchungen der Siebenquellen in Nütterden

    Copyright-Hinweis:
    Michael Stevens
    Fotograf/Urheber:
    Michael Stevens
    Medientyp:
    Dokument
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Zoologische Untersuchungen der Siebenquelllen in Nütterden

    Zoologische Untersuchungen der Siebenquelllen in Nütterden

    Copyright-Hinweis:
    Michael Stevens
    Fotograf/Urheber:
    Michael Stevens
    Medientyp:
    Dokument
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Tal der Sieben Quellen ist bewaldet und von zwei künstlich angelegten Forellenteichen umgeben. Der Bereich umfasst einen Eichen-Buchen-Wald mit starkem Baumholz. Die Althölzer weisen zum Teil Höhlen auf. Innerhalb des Buchenbestandes finden sich Quellen, die einen kleinen Bachlauf speisen, der zu mehreren naturfern gestalteten Teichen aufgestaut ist. Das gesamte Gebiet wird durch eine Vielzahl von Wegen durchschnitten und für Freizeitaktivitäten stark genutzt.
Im westlichen Teil des Biotops befindet sich ein Erlenbestand mit Brombeergestrüpp im Unterwuchs, entstanden aus einer Pfeifengras-Feuchtheide. Der Bachlauf ist ebenfalls naturfern gestaltet mit sehr steilen Ufern und weist eine sehr dicke Blätterschicht auf dem Boden auf. Strauch- und Krautschicht sind nur gering ausgebildet und zeigen Deckungsgrade von weniger als 10 %. Der Bach besitzt ebenso wie die Teiche kaum Unterwasservegetation.

(Michael Stevens & Jana Wermeyer, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2023)

Literatur

Hekster, Eelco (2017)
Sieben Quellen, Forellenteiche, Renneken - Ein Führer durch Vergangenheit und Gegenwart. Kranenburg-Nütterden.

Quellbereich der Sieben Quellen bei Nütterden

Schlagwörter
Ort
47599 Kranenburg - Nütterden
Fachsicht(en)
Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Michael Stevens & Jana Wermeyer: „Quellbereich der Sieben Quellen bei Nütterden”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345808 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang