Im westlichen Teil des Biotops befindet sich ein Erlenbestand mit Brombeergestrüpp im Unterwuchs, entstanden aus einer Pfeifengras-Feuchtheide. Der Bachlauf ist ebenfalls naturfern gestaltet mit sehr steilen Ufern und weist eine sehr dicke Blätterschicht auf dem Boden auf. Strauch- und Krautschicht sind nur gering ausgebildet und zeigen Deckungsgrade von weniger als 10 %. Der Bach besitzt ebenso wie die Teiche kaum Unterwasservegetation.
(Michael Stevens & Jana Wermeyer, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2023)