Mauer der Steinzeugfabrik Lövenich & Hendrickx

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Frechen
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 54′ 38,09″ N: 6° 48′ 35,95″ O 50,91058°N: 6,80999°O
Koordinate UTM 32.346.040,10 m: 5.642.165,40 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.557.011,59 m: 5.642.011,52 m
  • Westliche Grundstücksmauer der ehemaligen Steinzeugfabrik Lövenich & Hendrickx in Frechen (2022)

    Westliche Grundstücksmauer der ehemaligen Steinzeugfabrik Lövenich & Hendrickx in Frechen (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Westliche Grundstücksmauer der ehemaligen Steinzeugfabrik Lövenich & Hendrickx in Frechen (2022)

    Westliche Grundstücksmauer der ehemaligen Steinzeugfabrik Lövenich & Hendrickx in Frechen (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historische Mauerreste der Grundstücksmauer der Steinzeugfabrik Lövenich & Hendrickx in Frechen (2022)

    Historische Mauerreste der Grundstücksmauer der Steinzeugfabrik Lövenich & Hendrickx in Frechen (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Von der Fabrikanlage Lövenich & Hendrickx ist ein etwa 60 Meter langes und zwei Meter hohes Stück der Ziegelmauer mit Betonsockel am westlichen Grundstücksende erhalten. Die Grundstücksmauer wurde sehr wahrscheinlich im Zuge der Werkserweiterung im Jahr 1910/1911 errichtet. Aus den Akten im Stadtarchiv Frechen ist eine schriftliche Mitteilung an den Bürgermeister über den geplanten Bau einer Grundstücksmauer vom 08. April 1910 erhalten (Stadtarchiv Frechen / Sammlung Mayerhofer).
Des Weiteren ist das Wohnhaus des Fabrikanten Gottfried Hendrickx erhalten.

(Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2023)

Quellen
  • Stadtarchiv Frechen, Nr. 1421 fol. 28 (Sammlung Mayerhofer, Ordner Lövenich&Hendrickx, Stadtarchiv Frechen).

Literatur

Plück, Christian; Mayerhofer, Bernd; Madsack, Werner; Schumacher, Reinhard / Stadtarchiv Frechen (Hrsg.) (2002)
150 Jahre Frechener Steinzeugindustrie. Frechen.

Mauer der Steinzeugfabrik Lövenich & Hendrickx

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Josefstraße
Ort
50226 Frechen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Archivauswertung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1879 bis 1974

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Nicole Schmitz (2023): „Mauer der Steinzeugfabrik Lövenich & Hendrickx”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345044 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang