Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Hofkreuz am Sittarder Hof (2022)
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Hofkreuz mit Heckeneinfassung und Sittarder Hof im Hintergrund (2022).
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Nahansicht des Hofkreuzes mit der Pietà und Inschrift (2022).
Copyright-Hinweis:
Martina Gelhar
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Neben dem Sittarder Hof steht ein steinernes Wegkreuz, das 1947 anstelle eines im Krieg zerstörten Kreuzes von 1837 errichtet wurde. Das alte Kreuz wurde von der Familie Correns errichtet, das Kreuz von 1947 durch die Familie Franz von Meer vom Sittarderhof. Möglicherweise wurde aufgrund dieses Familiennamens die Inschrift unter der Pietà gewählt: „Groß wie das Meer ist mein Schmerz“. Das korpuslose Kreuz trägt die Inschrift „IHS“ und bekrönt einen getreppten Sockel, auf dem eine blau gestrichene Nische mit einer Pietà angebracht ist. Im Sockel ist zu lesen: „Errichtet 1947 von Familie Franz von Meer Sittarderhof als Ersatz für das 1837 von Fam. Correns errichtete und 1945 durch den Krieg zerstörte Kreuz“. Das Kreuz steht in der freien Ackerlandschaft direkt an der Straße und wird an drei Seiten von einer niedrigen Hecke eingefasst. Im Hintergrund steht ein großer Baum, versetzt dahinter der zugehörige Sittarderhof. Durch diese landschaftliche Konstellation entfaltet der Standort des Kreuzes eine deutliche landschaftliche Wirkung. Das Kreuz gibt durch seine Lage und Inschrift Auskunft über die Bewohner des Hofes, es ist ein Zeugnis für die Ortsgeschichte sowie Ausdruck der Volksfrömmigkeit und damit bedeutend für die Geschichte der Menschen und des Ortes.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.