Sittarder Hof bei Rommerskirchen

früherer Pachthof der Zisterzienserabtei Altenberg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Rommerskirchen
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 05′ 10,41″ N: 6° 42′ 0,63″ O 51,08622°N: 6,70017°O
Koordinate UTM 32.338.930,54 m: 5.661.929,31 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.549.102,71 m: 5.661.472,16 m
Es gibt unterschiedliche Auffassungen, ob der Sittarderhof seit 1266 oder 1273 zum Besitz des Zisterzienserkloster Altenberg (1133-1803) gehörte.
Seine Größe wuchs bis zum 16. Jahrhundert auf 374 Morgen an. Er blieb bis um 1800 im Besitz der Abtei.

(Beate Lange, LVR-Fachbereich Umwelt, 2008/2009)

Literatur

Kistemann, Eva (2002)
Fachgutachten „Einfluss der Zisterzienser auf die Kulturlandschaft in und um Altenberg. Historische Entwicklung und aktueller Bestand", 2 Bände. (Unveröffentlichtes Fachgutachten.) Bergisch Gladbach.

Sittarder Hof bei Rommerskirchen

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Bruchstraße
Ort
41569 Rommerskirchen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1266 bis 1273

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Sittarder Hof bei Rommerskirchen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/A-BL-20090120-0019 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang