Die von dem Düsseldorfer Bildhauer Karl-Heinz Klein (1926-2022) im Jahr 1955 geschaffene Figur des heiligen Engelbert an einer Hauswand am so genannten "Riehler Plätzchen" in Köln-Riehl (2021).
Copyright-Hinweis:
Hartleib, Jochen / Brokmeier, Joachim
Fotograf/Urheber:
Jochen Hartleib
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Geschäftshaus an der Ecke Stammheimer Straße / Riehler Gürtel in Köln-Riehl mit einer Figur des Heiligen Engelbert an der Fassade (2020).
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die von dem Düsseldorfer Bildhauer Karl-Heinz Klein (1926-2022) im Jahr 1955 geschaffene Figur des heiligen Engelbert an einer Hauswand am so genannten "Riehler Plätzchen" in Köln-Riehl (2021). Der Heilige hält schützend seine Hand über ein Kind, die Statue erinnert an die 1897 geweihte und 1944 zerstörte katholische Notkirche.
Copyright-Hinweis:
Hartleib, Jochen / Brokmeier, Joachim
Fotograf/Urheber:
Jochen Hartleib
Medientyp:
Bild
Geschäftshaus an der Ecke Stammheimer Straße / Riehler Gürtel am früher namenlosen Dorfplatz von Köln-Riehl, dem so genannten "Riehler Plätzchen" (2020); an der Fassade eine Figur des als Heiligen verehrten Engelbert I. von Berg (1185/86-1225, Kölner Erzbischof 1216-1225), die von dem Düsseldorfer Bildhauer Karl-Heinz Klein (1926-2022) stammt.
An erste katholische Kirche in Riehl, die im Zweiten Weltkrieg zerstörte St. Engelbertkirche von 1897 (die Vorgängerin der heutigen Pfarrkirche Sankt Engelbert), erinnert seit 1955 eine aus Muschelkalk gefertigte, 180 cm große Statue des heiligen Erzbischofs Engelbert I. von Berg an der Wand des Hauses Stammheimer Straße 98.
St. Engelbert war und ist heute noch der Schutzpatron der Riehler Kirche. Der erste Kirchenbau von 1897 befand sich an der Ecke Stammheimer Straße / Pionierstraße. Dieser Kirchenbau wurde 1932 entwidmet und bis zu der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg als Schreinerei genutzt. Auf dem Grundstück wurde dann Anfang der 1950er Jahre ein Wohn- und Geschäftshaus errichtet. Zur Erinnerung an die alte Kirche wurde eine Engelbert-Statue an der Hauswand Stammheimer Straße 98 angebracht, die der Düsseldorfer Bildhauer Karl-Heinz Klein (1926-2022) im Jahr 1955 schuf. Sie wurde aus Muschelkalk in einer Größe von 180 cm gefertigt.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.