Rathaus in Kirrweiler (Pfalz)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Kirrweiler (Pfalz)
Kreis(e): Südliche Weinstraße
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 18′ 8,14″ N: 8° 09′ 52,92″ O 49,30226°N: 8,1647°O
Koordinate UTM 32.439.274,85 m: 5.461.393,28 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.439.326,02 m: 5.463.138,86 m
  • Das Rathaus in Kirrweiler (Pfalz) vom Brunnenplatz aus (2021)

    Das Rathaus in Kirrweiler (Pfalz) vom Brunnenplatz aus (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Rüdiger Sehr
    Fotograf/Urheber:
    Rüdiger Sehr
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das Rathaus in Kirrweiler (Pfalz) von der Hauptstraße aus (1965)

    Das Rathaus in Kirrweiler (Pfalz) von der Hauptstraße aus (1965)

    Copyright-Hinweis:
    Werner Hiegle
    Fotograf/Urheber:
    Werner Hiegle
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das Rathaus in Kirrweiler (Pfalz) von der Hauptstraße aus (2021)

    Das Rathaus in Kirrweiler (Pfalz) von der Hauptstraße aus (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Rüdiger Sehr
    Fotograf/Urheber:
    Rüdiger Sehr
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Rathaus der Ortsgemeinde Kirrweiler befindet sich im Ortszentrum an der Hauptstraße, direkt gegenüber dem Dorfplatz mit dem Freiheitsbrunnen. Ursprünglich wurde das heutige Rathaus im Jahr 1725 als ehemaliges fürstbischöfliches Amtshaus gebaut.

Gebäude
Bei dem zweieinhalbgeschossigen Gebäude (Erd-, Ober-, und Dachgeschoss) auf rechteckigem Grundriss handelt es sich um ein Barockbau aus der fürstbischöflichen Zeit. Die weiße Fassade zeichnet sich durch eine rhythmische Fensteranordnung aus. Auf Höhe des Erd- und ersten Obergeschosses sind jeweils vier hochrechteckige Fenster übereinander positioniert. Auf Höhe des Dachgeschosses befinden sich drei ovale Fenster, jeweils mittig über den hochrechteckigen Fenstern. Ein horizontaler, abgesteppter Architrav trennt das Obergeschoss vom Dachgeschoss. Das Gebäude schließt mit einem Knickwalmdach ab.
Im Erdgeschoss zur Straßenseite befindet sich ein Gemeinschaftsraum, der von verschiedenen Vereinen genutzt wird. Im hinteren Bereich sind die Umkleidekabinen der angrenzenden Schulturnhalle untergebracht.
Zudem beherbergt das Rathaus einen Sitzungssaal, der im ersten Obergeschoss zur Straße gewandt liegt. Ebenfalls im ersten Obergeschoss befindet sich eine Wohnung, die bis 2021 vom Hausmeister der Grundschule Kirrweiler genutzt wurde.
Im Jahr 2023 ist eine umfangreiche Sanierung der Innenräume geplant, bei der der Ratssaal in das Erdgeschoss verlegt und vergrößert werden soll. Die Räume im ersten Obergeschoss sollen anschließend vermietet werden.

Geschichte
Das heutige Rathaus wurde um 1725 als fürstbischöfliches Amtshaus errichtet. Zuvor stand an gleicher Stelle schon ein Amtshaus, das wohl 1674 beim Franzoseneinfall niedergebrannt wurde.
Im Jahr 1762 wurde Kirrweiler von einem Oberamtmann und neun Bediensteten verwaltet.
Zur napoleonischen Zeit ging das Anwesen in Privatbesitz über. Im Jahr 1825 gelangte das Gebäude durch einen Tausch wieder in den Besitz der Gemeinde. Bis zum Jahr 1826 erfolgte der Umbau zu einem Schulhaus mit Lehrerwohnung. Seit dem Jahr 1966 dient das ehemalige Schulhaus als Rathaus der Ortsgemeinde Kirrweiler. Die Nebengebäude des ehemaligen Amtshauses sind der 1967 gebauten Schulturnhalle gewichen. Auf dem Gelände des großen barocken Gartens, der zum Amtshaus gehörte, steht das heutige Schulhaus aus dem Jahre 1963.
Im Jahr 1990 wurde das Rathaus zuletzt stilgerecht restauriert und renoviert. Wie oben erwähnt, ist im Jahre 2023 eine umfangreiche Sanierung der Innenräume geplant.

Kulturdenkmal
Das Kirrweiler Rathaus in Kirrweiler wird im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Landkreis Südliche Weinstraße (Stand 2022) geführt. Der Eintrag lautet: „Hauptstraße 12
Rathaus, ehem. neues fürstbischöfliches Amtshaus, wuchtiger barocker Krüppelwalmdachbau, bez. 1725, Schulumbau 1826.“

(Sarah Krieger undNoah Waldecker, Universität Koblenz-Landau, 2021 / freundliche Hinweise von Christine Dawson-Erasmy und Rolf Metzger)

Literatur

Friedel, Heinz / Gerlach, Bernhard H.; Meißner, Stefan (Hrsg.) (2013)
Kirrweiler. Die Geschichte eines pfälzischen Weindorfes (Ein Kultur-Reiseführer). (Ein Kultur-Reiseführer.) Speyer.
Friedel, Heinz; Roth, Wolfgang / Gemeinde Kirrweiler (Hrsg.) (1978)
800 Jahre Kirrweiler. Die Geschichte eines Pfälzischen Weindorfes. S. 104, Kirrweiler.
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2022)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Südliche Weinstraße. Denkmalverzeichnis Kreis Südliche Weinstraße, 24. Januar 2022. S. 60, Mainz. Online verfügbar: denkmallisten.gdke-rlp.de/Suedliche Weinstrasse
Heimat- und Kulturverein Kirrweiler e.V. (Hrsg.) (2018)
Entdecken Sie Kirrweiler. Ortsrundgang. S. 4f., Kirrweiler (Pfalz).
Lurz, Meinhold (1996)
Die Ritter von Venningen. Verwaltung im Amt Kirrweiler. Kraichgau.
Ortsgemeinde Kirrweiler (Hrsg.) (2000)
Festschrift 800 Jahre Kirrweiler. Die Geschichte eines pfälzischen Weindorfes. S. 58, Kirrweiler (Pfalz).
Roth, Wolfgang (1982)
Berühmte Weinorte Kirrweiler, südliche Weinstraße. 61f., Niedernhausen.

Rathaus in Kirrweiler (Pfalz)

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hauptstraße 12
Ort
67489 Kirrweiler (Pfalz)
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1720 bis 1725

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Sarah Krieger (2021), Noah Waldecker (2021): „Rathaus in Kirrweiler (Pfalz)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-343856 (Abgerufen: 4. November 2024)
Seitenanfang