Die 940 Meter lange Klostermauer besteht aus unverputzten Backsteinen und ist zwischen 3,95 bis 4,50 Meter hoch. Auffällig sind die äußeren Strebepfeiler. Ein repräsentatives Torhaus mit Alleezufahrt ermöglicht den Zugang, weitere Baulichkeiten unmittelbar an der Mauer sind die kleine Remise und das ehemalige Gartenhaus. Die Klostermauer ist im Mittelalter errichtet worden mit späteren Erneuerungen insbesondere im 18. Jahrhundert. Das zweigeschossige Torhaus aus Backstein mit Masarddach wurde 1771 errichtet. 1988 erfolgte eine grundlegende Sanierung. Die Mauer symbolisiert Weltabgeschiedenheit, den „Hortus Conclusus“ der Frauengemeinschaft.
(Klaus-Dieter Kleefeld und Julian Weller, LVR-Redaktion KuLaDig 2021)
Literatur
Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter (2008)
Die Raumwirksamkeit des Zisterzienserinnen-Klosters Graefenthal auf die umgebende Kulturlandschaft. In: Dohmen, Kristin; Heckner, Ulrike (Hrsg.): Graefenthal. Ein Kloster der Zisterzienserinnen am Niederrhein, (Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege, 72.) S. 343-355. Neustadt/Weinstraße.
Burggraaff, Peter; Schumann, Astrid; Voß, Theo (1991)
Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Graefenthal. In: Kalender für das Klever Land 42, 1992, S. 189-195. Kleve.
Hohmann, Karl-Heinz; Koepp, Hans-Joachim (1997)
Die ehemalige Zisterzienserinnenabtei Neukloster zu Graefenthal (Stadt Goch). (Rheinische Kunststätten, Heft 427.) Köln.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.