Wohnhaus mit KerAion-Fassade an der Hauptstraße 53

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Frechen
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 54′ 35,97″ N: 6° 48′ 41,69″ O 50,90999°N: 6,81158°O
Koordinate UTM 32.346.150,28 m: 5.642.096,75 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.557.124,48 m: 5.641.947,39 m
  • Wohn- und Geschäftshaus mit Fassadenverzierung aus braunen KerAion-Platten in Frechen (2020)

    Wohn- und Geschäftshaus mit Fassadenverzierung aus braunen KerAion-Platten in Frechen (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Detailaufnahme einer KerAion-Platte am Haus Nr. 53 in der Hauptstraße in Frechen (2021)

    Detailaufnahme einer KerAion-Platte am Haus Nr. 53 in der Hauptstraße in Frechen (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Detailaufnahme einer KerAion-Platte (2024)

    Detailaufnahme einer KerAion-Platte (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Fassade des Wohnhauses in der Hauptstraße ist mit braunen und beigen KerAion-Platten verkleidet.

Als Inhaber und Leiter der Cremer-Gruppe förderte Dr. Gottfried Cremer neben der künstlerischen vor allem die industrielle Keramik. Unter seiner Leitung entstanden unzählige Patente, Verbesserungen und Produkte, die bis heute nachwirken. Beispielsweise wurde am Ende der 1960er Jahre die so genannte KerAion-Großplatte entwickelt, eine großformatige keramische Fassadenplatte, die auch in der aktuellen Architektur Verwendung findet“ (keramion.de). So besteht das kugelförmige Dach des ehemaligen IMAX-Kinos am Marlene-Dietrich-Platz in Berlin (kinokompendium.de) nach Entwürfen des international renommierten Architekten Renzo Piano aus KerAion-Platten.

In Frechen finden sich noch weitere Beispiele für KerAion-Fassaden an den Häusern oder aber am Museum Stiftung Keramion.

(Keramion/ Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2021)

Internet
denkmalschutz.de: Leitwände des Keramions in Frechen werden restauriert (abgerufen am 26.10.2021)
keramion.de: Keramikweg, Station 8: KerAion-Platten an der Hausfassade (Anfang der 1970er Jahre), Hauptstraße 53 (abgerufen am 25.11.2021)
agrob-buchtal.de: Keraion Keramik im Großformat (abgerufen 30.06.2021)

Wohnhaus mit KerAion-Fassade an der Hauptstraße 53

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hauptstraße 53
Ort
50226 Frechen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Archivauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1971 bis 1972

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Keramion (2021), Nicole Schmitz: „Wohnhaus mit KerAion-Fassade an der Hauptstraße 53”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-336838 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang