Wohnhäuser der gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Übach-Palenberg
Kreis(e): Heinsberg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 55′ 38,27″ N: 6° 06′ 45,78″ O 50,9273°N: 6,11272°O
Koordinate UTM 32.297.101,54 m: 5.645.710,54 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.507.968,74 m: 5.643.564,41 m
  • Wohnhäuser der gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg (2021)

    Wohnhäuser der gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Gansen, Robert / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Robert Gansen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnhäuser der gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg am Heidberg (histrische Aufnahme)

    Wohnhäuser der gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg am Heidberg (histrische Aufnahme)

    Copyright-Hinweis:
    Urheber unbekannt / Privatarchiv Herbert Simons
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnhäuser der gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg (2021)

    Wohnhäuser der gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Gansen, Robert / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Robert Gansen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnhäuser der gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg (2021)

    Wohnhäuser der gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Gansen, Robert / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Robert Gansen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnhäuser der gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg (2021)

    Wohnhäuser der gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Gansen, Robert / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Robert Gansen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnhäuser der gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg (1919)

    Wohnhäuser der gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg (1919)

    Copyright-Hinweis:
    Urheber unbekannt / Privatsammlung Herbert Simons
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnhäuser der gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg (2021)

    Wohnhäuser der gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Gansen, Robert / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Robert Gansen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnhäuser der gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg am Heidberg (historische Aufnahme)

    Wohnhäuser der gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg am Heidberg (historische Aufnahme)

    Copyright-Hinweis:
    Urheber unbekannt / Privatsammlung Herbert Simons
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnhäuser der gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg (2021)

    Wohnhäuser der gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Gansen, Robert / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Robert Gansen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • "Haus Viktor", Wohnhaus für die gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg (2021)

    "Haus Viktor", Wohnhaus für die gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Gansen, Robert / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Robert Gansen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • "Haus Brigitta", Wohnhaus für die gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg (2021)

    "Haus Brigitta", Wohnhaus für die gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Gansen, Robert / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Robert Gansen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnhäuser der gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg (2021)

    Wohnhäuser der gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Gansen, Robert / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Robert Gansen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnhäuser der gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg (2021)

    Wohnhäuser der gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Gansen, Robert / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Robert Gansen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Nördlich des Zechengeländes des Steinkohlenbergwerks Carolus Magnus, jenseits des Übaches, wurden zwischen 1912 und 1922 Wohnhäuser für die gehobenen Angestellten des Bergwerks erbaut. Dieser Siedlungsteil gehört mit zu den frühesten Wohnbauten der Gewerkschaft Carolus Magnus.

Der Werkssiedlungsbau der Gewerkschaft Carolus Magnus stand zu Beginn unter dem Einfluss des Siedlungs- und Wohnungsbaus des späten Kaiserreichs und den zu der Zeit im Aachener Steinkohlerevier verbreiteten Tendenzen zu Arbeitervillen, mit ihren zahlreichen Varianten, die mit einer gewisser Repräsentativität bürgerliche Vorstadtvillen als Mehrfamilienhäuser nachahmten. Hinzu kommen Einflüsse der Gartenstadtbewegung, die in die Werkssiedlung Palenberg miteinflossen. Jedes Wohnhaus verfügte über große Gärten, die der Erholung und der Selbstversorgung der Arbeiterfamilien dienten.

Zwischen den Jahren 1911 bis etwa 1922 wurden die Wohnhäuser am Heidberg zunächst einzeln geplant, beantragt und gebaut, trotzdem ist an den Gebäuden eine einheitliche Planung und Kontinuität erkennbar. Die Putzbauten verfügten zum Teil über Schlagläden sowie Erker und die Dächer waren mit Biberschwanz-Deckung versehen. Diese repräsentativen Gebäude wurden als Einfamilienhäuser oder Mehrfamilienhäuser errichtet, bei der jede Wohneinheit einen eigenen Zugang erhielt. Am Fuße der Bergehalde befand sich für die gehobenen Angestellten und deren Familien zusätzlich ein Schwimmbecken und ein Tennisplatz.

Beispiele für die villenartigen und bürgerlichen Wohnhäuser der obersten Leitungsschicht der Gewerkschaft Carolus Magnus sind die ursprüngliche Dienstvilla des Oberingenieurs des Bergwerks Haus Viktor (Heidberg 2) und Haus Brigitta (Heidberg 27). Das Kellergeschoss von Haus Brigitta wurde aus Zementbeton gefertigt. Der Oberbau besteht aus verputzten Ringofensteinen, der durch ein Biberschwanz-Dach abgeschlossen wird.

Nach dem Ersten Weltkrieg (1914-1918) beginnt sich der Werkssiedlungsbau der Gewerkschaft großflächigeren Planungen für die tiefergestellten Angestellten hinzuwenden. Ab 1922, nachdem die Wohnhäuser am Heidberg fertiggestellt waren, werden schließlich ganze Straßenzüge in den Werkssiedlungen als Typenhäuser angelegt. Erst durch diese stellt sich eine Einheitlichkeit und ein uniformes Siedlungsbild ein, welches durch unterschiedliche Anordnungen der Typen aufgelockert wird.

Nach der Zechenschließung 1962 erfolgten auch hier Veränderungen. Parzellen wurden geteilt und einige neue Wohngebäude auf den Freiflächen errichtet, welche meist an den Adresszusätzen erkennbar sind. Genauso sind Gebäude, wie die ehemalige Direktorenvilla Villa-Glück (Hausnummer 13) 2020/2021, der Tennisplatz und das Schwimmbecken am Fuße der Halde dem Abriss zum Opfer gefallen.

Ebenso wurden Häuser saniert, modernisiert und erweitert, allerdings blieben an einigen Gebäuden die Häusernamen erhalten. Am ehesten entspricht der südliche Siedlungsteil, am Fuße der Bergehalde, noch dem ursprünglichen villenartigen und bürgerlichen Zustand, auch wenn hier mit der Hausnummer 31a eine Freifläche im Nachhinein gefüllt wurde. Die Struktur des nördlichen Siedlungsteiles entlang des Übaches ist heute nur noch schwer nachvollziehbar.

(Robert Gansen, Universität Bonn, 2021)

Literatur

Breuer, Dieter (Hrsg.) (2005)
Deutscher Rhein - fremder Rosse Tränke?. Symbolische Kämpfe um das Rheinland nach dem Ersten Weltkrieg. (Düsseldorfer Schriften zur neueren Landesgeschichte und zur Geschichte Nordrhein-Westfalens, Band 70.) Essen.
Buschmann, Walter (1998)
Zechen und Kokereien im rheinischen Steinkohlenbergbau.. Aachener Revier und westliches Ruhrgebiet. (Die Bau- und Kunstdenkmäler des Rheinlandes 1.) Berlin.
Esser, Reinhold (1996)
Die Gewerkschaft Carolus Magnus. Alsdorf.
Fehl, Gerhard (Hrsg.) (1988)
Werksiedlungen im Aachener Revier. Dokumentation zur Wanderausstellung, seit 1986. Aachen.
Kahlen, Ludwig (1967)
Übach-Palenberg in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Ein Heimatbuch. Übach-Palenberg.
Pohle, Frank; Simons, Herbert (Hrsg.) (2017)
1967-2017 50 Jahre Übach-Palenberg. 1150 Jahre Palenberg : 800 Jahre Frelenberg : 650 Jahre Zweibrüggen : Beiträge zur Heimatgeschichte. Aachen.
Schreiber, Theo / Kreis Heinsberg (Hrsg.) (1997)
Übach-Palenberg im Spiegel amtlicher topographischer Karten. In: Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1997, o. O.

Wohnhäuser der gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Heidberg
Ort
52531 Übach-Palenberg
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1912 bis 1922

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Robert Gansen: „Wohnhäuser der gehobenen Angestellten der Grube Carolus Magnus in Palenberg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-333720 (Abgerufen: 20. Mai 2024)
Seitenanfang