Villen der englischen Besatzung in Riehl

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Architekturgeschichte
Gemeinde(n): Köln
Kreis(e): Köln
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 57′ 52,67″ N: 6° 58′ 14,63″ O 50,96463°N: 6,97073°O
Koordinate UTM 32.357.504,79 m: 5.647.852,08 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.568.237,53 m: 5.648.160,68 m
  • Villen für englische Besatzungssoldaten aus der Zeit um 1920 in Köln-Riehl (2022)

    Villen für englische Besatzungssoldaten aus der Zeit um 1920 in Köln-Riehl (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Sebastian Löder / CC-BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Sebastian Löder
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Villen für englische Besatzungssoldaten aus der Zeit um 1920 in Köln-Riehl (2022)

    Villen für englische Besatzungssoldaten aus der Zeit um 1920 in Köln-Riehl (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Sebastian Löder / CC-BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Sebastian Löder
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Villa für englische Besatzungssoldaten aus der Zeit um 1920 in Köln-Riehl (2022)

    Villa für englische Besatzungssoldaten aus der Zeit um 1920 in Köln-Riehl (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Sebastian Löder / CC-BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Sebastian Löder
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Villa für englische Besatzungssoldaten aus der Zeit um 1920 in Köln-Riehl (2022)

    Villa für englische Besatzungssoldaten aus der Zeit um 1920 in Köln-Riehl (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Sebastian Löder / CC-BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Sebastian Löder
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historischer Plan des Bereichs zwischen Barbarastraße und Riehler Gürtel in Köln-Riehl aus den 1950er-Jahren mit den Wohnbaracken der englischen Besatzungssoldaten und dem Schulgelände in der damaligen Gregor-Mendel-Straße.

    Historischer Plan des Bereichs zwischen Barbarastraße und Riehler Gürtel in Köln-Riehl aus den 1950er-Jahren mit den Wohnbaracken der englischen Besatzungssoldaten und dem Schulgelände in der damaligen Gregor-Mendel-Straße.

    Copyright-Hinweis:
    Joachim Brokmeier (Sammlung Brokmeier)
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Gelände um den Botanischen Garten entwickelte sich in den 1920er Jahren zu einem Neubaugebiet. Privatleute bauten hier Villen, Doppel- und Reihenhäuser und die Braunkohle AG schuf Häuser für ihre höheren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vor allem aber baute das Besatzungsamt von 1919 bis 1926, 120 Ein- und Mehrfamilienhäuser für die Familien der höheren Dienstgrade der englischen Soldaten, die auch in den beiden Riehler Kasernenanlagen Boltensternstraße und Barbarakaserne stationiert waren. Alle Häuser und Wohnungen mussten komplett mit Möbeln und Hausrat eingerichtet werden. Freie Architekten gestalteten die Häuser. Deshalb konnten sich viele Architekten verwirklichen und so entstanden unterschiedliche Häuser mit Liebe zum Detail. Einigen stationierten Familien gefielen die Häuser nicht, sodass nachträglich Umbaumaßnahmen notwendig waren.

Das Doppelhaus Theodor-Schwann-Straße Nr. 16-18 mit Biberschwanzdachziegeln und Fledermausgauben (geschwungene Dachgaube) ist ein Beispiel für die Villen, die um 1920 für die englischen Besatzungssoldaten gebaut wurden. Das Doppelhaus stammt von den Architekten Stephan Mattar und Edgar Scheler.

(Broschüre „Rundgang mit Tiefgang: Riehl“, Textredaktion Joachim Brokmeier, Stadt Köln, 2019, PDF-Datei, 4,2 MB, abgerufen 20.07.2021)

Internet
dewiki.de: Riehl (Köln) (abgerufen 17.03.2022)

Villen der englischen Besatzung in Riehl

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Theodor-Schwann-Straße 9
Ort
50735 Köln - Riehl
Fachsicht(en)
Architekturgeschichte
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1919, Ende 1926

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Villen der englischen Besatzung in Riehl”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-332650 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang