Villen für englische Besatzungssoldaten aus der Zeit um 1920 in Köln-Riehl (2022)
Copyright-Hinweis:
Sebastian Löder / CC-BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Sebastian Löder
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Villen für englische Besatzungssoldaten aus der Zeit um 1920 in Köln-Riehl (2022)
Copyright-Hinweis:
Sebastian Löder / CC-BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Sebastian Löder
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Villa für englische Besatzungssoldaten aus der Zeit um 1920 in Köln-Riehl (2022)
Copyright-Hinweis:
Sebastian Löder / CC-BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Sebastian Löder
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Villa für englische Besatzungssoldaten aus der Zeit um 1920 in Köln-Riehl (2022)
Copyright-Hinweis:
Sebastian Löder / CC-BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Sebastian Löder
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Historischer Plan des Bereichs zwischen Barbarastraße und Riehler Gürtel in Köln-Riehl aus den 1950er-Jahren mit den Wohnbaracken der englischen Besatzungssoldaten und dem Schulgelände in der damaligen Gregor-Mendel-Straße.
Copyright-Hinweis:
Joachim Brokmeier (Sammlung Brokmeier)
Fotograf/Urheber:
unbekannt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Villen für englische Besatzungssoldaten aus der Zeit um 1920 in Köln-Riehl (2022). Heute werden die Gebäude als Wohnhäuser genutzt.
Copyright-Hinweis:
Sebastian Löder / CC-BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Sebastian Löder
Medientyp:
Bild
Villen für englische Besatzungssoldaten aus der Zeit um 1920 in Köln-Riehl (2022). Heute werden die Gebäude als Wohnhäuser genutzt.
Copyright-Hinweis:
Sebastian Löder / CC-BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Sebastian Löder
Medientyp:
Bild
Villa für englische Besatzungssoldaten aus der Zeit um 1920 in Köln-Riehl (2022). Heute wird das Gebäude als Wohnhaus genutzt.
Copyright-Hinweis:
Sebastian Löder / CC-BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Sebastian Löder
Medientyp:
Bild
Villa für englische Besatzungssoldaten aus der Zeit um 1920 in Köln-Riehl (2022). Heute wird das Gebäude als Wohnhaus genutzt.
Copyright-Hinweis:
Sebastian Löder / CC-BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Sebastian Löder
Medientyp:
Bild
Historischer Plan des Bereichs zwischen Barbarastraße und Riehler Gürtel in Köln-Riehl aus den 1950er-Jahren. K.H. Klein, technischer Zeichner bei der Stadt Köln, hat in der mit "Lageplan der ehem. Schul- und Steinbaracken sowie der Bebauung um 1920/1929" betitelten Karte die Wohnbaracken der englischen Besatzungssoldaten rot eingezeichnet, ferner das Schulgelände in der damaligen Gregor-Mendel-Straße (1951-1961), wo bis 1963 die Stephanuskirche in der heutigen Brehmstraße entstand.
Copyright-Hinweis:
Joachim Brokmeier (Sammlung Brokmeier)
Fotograf/Urheber:
unbekannt
Medientyp:
Bild
Das Gelände um den Botanischen Garten entwickelte sich in den 1920er Jahren zu einem Neubaugebiet. Privatleute bauten hier Villen, Doppel- und Reihenhäuser und die Braunkohle AG schuf Häuser für ihre höheren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vor allem aber baute das Besatzungsamt von 1919 bis 1926, 120 Ein- und Mehrfamilienhäuser für die Familien der höheren Dienstgrade der englischen Soldaten, die auch in den beiden Riehler Kasernenanlagen Boltensternstraße und Barbarakaserne stationiert waren. Alle Häuser und Wohnungen mussten komplett mit Möbeln und Hausrat eingerichtet werden. Freie Architekten gestalteten die Häuser. Deshalb konnten sich viele Architekten verwirklichen und so entstanden unterschiedliche Häuser mit Liebe zum Detail. Einigen stationierten Familien gefielen die Häuser nicht, sodass nachträglich Umbaumaßnahmen notwendig waren.
Das Doppelhaus Theodor-Schwann-Straße Nr. 16-18 mit Biberschwanzdachziegeln und Fledermausgauben (geschwungene Dachgaube) ist ein Beispiel für die Villen, die um 1920 für die englischen Besatzungssoldaten gebaut wurden. Das Doppelhaus stammt von den Architekten Stephan Mattar und Edgar Scheler.
(Broschüre „Rundgang mit Tiefgang: Riehl“, Textredaktion Joachim Brokmeier, Stadt Köln, 2019, PDF-Datei, 4,2 MB, abgerufen 20.07.2021)
Internet dewiki.de: Riehl (Köln) (abgerufen 17.03.2022)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.