Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Hermann-Joseph-Sgraffito in Köln (2021)
Copyright-Hinweis:
Sebastian Löder / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Sebastian Löder
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Sgraffito des heiligen Hermann Joseph an der Basilika St. Maria im Kapitol (2021)
Copyright-Hinweis:
Sebastian Löder / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Sebastian Löder
Medientyp:
Bild
Sgraffito des heiligen Hermann Joseph an der Basilika St. Maria im Kapitol (2021)
Copyright-Hinweis:
Sebastian Löder / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Sebastian Löder
Medientyp:
Bild
In der Nähe der U‐Bahnstation Heumarkt befindet sich das „Hermann‐Joseph‐Sgraffito“ an der Basilika St. Maria im Kapitol. Im Zuge des Wiederaufbaus 1952 entstand in der Vorhalle an der Kasinostraße 6 das fast drei Meter hohe und über fünf Meter breite Sgraffito. Es zeigt den Heiligen Hermann Joseph von Steinfeld als Kind, wie er der Gottesmutter und dem Christuskind einen Apfel reicht. Diese Szene soll sich in dieser Kirche zugetragen haben, bevor der um 1150 in Köln geborene Sohn einer verarmten Patrizierfamilie im Alter von 12 Jahren als Prämonstratenser‐Chorherr ins Kloster Steinfeld ging. Nachdem das Kratzputzbild in den 1990er Jahren weiß überstrichen wurde, erfolgte 2012 eine ausführliche Untersuchung durch das LVR‐Amt für Denkmalpflege und 2016 die farbliche Wiederherstellung. Wie bei vielen Sgraffiti war der Künstler dieser Arbeit lange unbekannt, bis sich 2014 die Urheberschaft des Künstlers Herbert Bienhaus (1906–1960) klärte.
(Alexander Hess, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V./Regionalverband Köln, 2021)
Quelle Begleittext zum Corona-Spaziergang „Kölner Originale und ein bisschen Farbe ‐ ein Gang zu den Sgraffiti der Kölner Innenstadt“ des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., Köln 2021.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.