Zum Rurtal hin abfallender, von Grünland, Ackerterrassen und Kleingehölzen strukturreich geprägter Hang oberhalb von Hausen. zahlreiche Ackerterrassen (frühes 19. Jh. oder älter); lineare Hangkanten oftmals gehölzbestanden (Erosionsschutz), dadurch verstärkte landschaftsprägende Wirkung. Historischer Ortskern Hausen mit Kirche St. Nikolaus (frühes 19. Jh.), Burg (16.-18. Jh.) und Mühle (17./18. Jh.), Fachwerkbauten.
Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, insbesondere
- Bewahren und Sichern der Elemente und Strukturen, von Ansichten und Sichträumen von historischen Stadt- und Ortskernen sowie des industriekulturellen Erbes
- Bewahren des Kulturlandschaftsgefüges
- Bewahren überlieferter naturnaher Landschaftselemente und -strukturen
- Sichern linearer Strukturen
Nachtrag zu: Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.): Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, Köln 2016. Der KLB 476 wurde aufgrund neuer fachlicher Erkenntnisse im Jahr 2021 hinzugefügt.