Eisenbahnbrücke der Main-Weser-Bahn über die Nidda in Bad Vilbel (2021)
Copyright-Hinweis:
Bernard, Barbara / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Fotograf/Urheber:
Barbara Bernard
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Hördatei "Die Eisenbahnbrücke" (2023)
Copyright-Hinweis:
Stadt Bad Vilbel / Alle Rechte vorbehalten
Fotograf/Urheber:
Stadt Bad Vilbel
Medientyp:
Audio
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Eisenbahnbrücke der Main-Weser-Bahn über die Nidda in Bad Vilbel (2021)
Copyright-Hinweis:
Kalning, Tino
Fotograf/Urheber:
Tino Kalning
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Eisenbahnbrücke der Main-Weser-Bahn über die Nidda in Bad Vilbel (2021)
Copyright-Hinweis:
Bernard, Barbara / Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Fotograf/Urheber:
Barbara Bernard
Medientyp:
Bild
Hördatei "Die Eisenbahnbrücke" (2023)
Copyright-Hinweis:
Stadt Bad Vilbel / Alle Rechte vorbehalten
Fotograf/Urheber:
Stadt Bad Vilbel
Medientyp:
Audio
Eisenbahnbrücke der Main-Weser-Bahn über die Nidda, aufgenommen auf dem rechten Niddaufer mit Blick in östliche Richtung (2021).
Copyright-Hinweis:
Kalning, Tino
Fotograf/Urheber:
Tino Kalning
Medientyp:
Bild
Kooperationspartner
Die von 1845 bis 1849 erbaute Nidda-Brücke der Main-Weser-Bahn ist eine der ältesten Eisenbahnbrücken Deutschlands und steht unter Denkmalschutz. Das Besondere an der Brücke ist neben ihrem beeindruckenden Alter ihre Konstruktion: Die dreibogige Sandsteinbrücke mit ca. 40 Metern Bogenspannweite ist so stabil, dass auch trotz einer Erweiterung zwischen 1863 und 1865 und einer weiteren 1986 keine Veränderungen an den tragenden Elementen vorgenommen werden mussten, als die Konstruktion durch Beton erhöht und die Pfeiler mit einer Betonummantelung verstärkt wurden. Auch die beiden Weltkriege überstand sie unbeschadet. Leider ging jedoch bei der Sanierung 1986 die von Kreuzblumen durchbrochene Brückenbrüstung verloren. Die halbrunden Eckkanzeln der Pfeiler mit ihrem neuromanischen Dekor können aber noch immer bewundert werden.
(Stadt Bad Vilbel, 2022)
Quellen Archiv Dr. Bender, Bad Vilbel
Internet www.fnp.de: Eine der ältesten Eisenbahnbrücken (aufgerufen: 18.05.2021)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.