Erzählstation "Rechteckschütz und Absturz" am Kölner Randkanal (2014)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Lage von Erzählstation 4 in der Hintergrundkarte Geobasis NRW (2020)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Geschlossenes Rechteckschütz und Absturzbauwerk am Kölner Randkanal (Übersicht) (2013)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Geschlossenes Rechteckschütz und Absturzbauwerk mit Tosbecken am Kölner Randkanal (Detail) (2013)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Erzählstation "Rechteckschütz und Absturz" liegt am nordwestlichen Ortsrand von Köln-Lövenich (2014).
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Die Lage von Erzählstation 4 ist in der Hintergrundkarte von Geobasis NRW dargestellt (2020).
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Das rechteckige Hubschütz enthält eine bewegliche Metallplatte, die bei Bedarf hydraulisch gesenkt wird und kurzfristig das Wasser staut (2013).
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Wenig unterhalb des Schützes befindet sich ein Absturzbauwerk, an dem das Wasser vom strömenden (energieärmeren) in den schießenden (energiereicheren) Abfluss übergeht (2013).
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Die Erzählstation „Rechteckschütz und Absturz“ (Abbildung 1) liegt am nordwestlichen Ortsrand von Köln-Lövenich (Abbildung 2).
Das rechteckige Hubschütz (Abbildung 3) enthält eine bewegliche Metallplatte, die bei Bedarf hydraulisch gesenkt wird und kurzfristig das Wasser staut. Damit sind am Kanal Wartungsarbeiten im Trockenen möglich. Wenig unterhalb des Schützes befindet sich ein Absturzbauwerk (Abbildung 4), wo das Wasser vom strömenden (energieärmeren) in den schießenden (energiereicheren) Abfluss übergeht. Durch Verwirbelungen im anschließenden Tosbecken geht Energie verloren (vor allem als Wärme). Dies sichert einen ruhigeren Abfluss oberhalb und unterhalb des Bauwerkes.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.