Ritterstein „Fresswasen“ beim Erlenkopf östlich von Hofstätten

Ritterstein Nr. 74

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Landau in der Pfalz
Kreis(e): Landau in der Pfalz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 17′ 21,66″ N: 7° 56′ 7,02″ O 49,28935°N: 7,93528°O
Koordinate UTM 32.422.576,71 m: 5.460.167,65 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.422.621,22 m: 5.461.912,68 m
  • Ritterstein Nr. 74 „Fresswasen“ östlich von Hofstätten beim Erlenkopf (2013)

    Ritterstein Nr. 74 „Fresswasen“ östlich von Hofstätten beim Erlenkopf (2013)

    Copyright-Hinweis:
    schilling-pwhdesign
    Fotograf/Urheber:
    Peter Schilling
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Ritterstein „Fresswasen“ (Nr. 74) befindet sich beim Erlenkopf östlich von Hofstätten an der Hochstraße von Heldenstein nach Taubensuhl.

Thematische Einordnung
„Fresswasen“ ist ein Ritterstein aus der Kategorie „Viehwirtschaft und Wolfsplage“. Mit den Rittersteinen aus dieser Kategorie wird auf eine alte Tradition der Viehwirtschaft im Pfälzerwald hingewiesen. In großer Anzahl wurden Pferde, Kühe, Schafe, Ziegen und Schweine in den Wald getrieben (Eitelmann 2005). Das Vieh konnte frei herumlaufend oder in Gehegen nach Futter suchen (Eicheln, Bucheckern). An diese Art der Waldbewirtschaftung erinnern die Namen Stüterhof (Studerbild), Stüterkopf, Roßberg, Kühunger, Stall, Schäferei oder Saupferch.
Der Ritterstein gehört auch zur Kategorie „Orientierungspunkte“. Die Rittersteine dieser Kategorie dienen Wanderern zur Orientierung (Eitelmann 2005) oder sollen auf besondere Orte hinweisen.

Spezifische Einordnung
Beim Ritterstein befindet sich eine Quelle und eine Schutzhütte (erbaut 1929). Dieser Platz eignete sich gut für Fuhrleute, die dort rasteten und das Vieh trinken und weiden ließen. „Freßwasen“ war ein Begriff aus dem Volksmund. In alten Akten taucht auch der Begriff „Dachslocherwasen“ auf (Eitelmann, S. 68). Die Abkürzung „P.W.V.“ bedeutet Pfälzerwald-Verein.


(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2020)

Literatur

Eitelmann, Walter; Kimmel, Ernst (2005)
Rittersteine im Pfälzerwald. Eine steinerne Geschichtsschreibung. S. 422. S. 68, Neustadt an der Weinstraße (5. leicht überarbeitete Auflage mit Wandervorschlägen).

Ritterstein „Fresswasen“ beim Erlenkopf östlich von Hofstätten

Schlagwörter
Ort
76829 Landau
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1910 bis 1916

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ritterstein „Fresswasen“ beim Erlenkopf östlich von Hofstätten”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-324134 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang