Bayer Werkssiedlung Kolonie III (Johanna)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Leverkusen
Kreis(e): Leverkusen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 01′ 50,13″ N: 6° 59′ 48,05″ O 51,03059°N: 6,99668°O
Koordinate UTM 32.359.526,25 m: 5.655.136,49 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.569.961,27 m: 5.655.522,82 m
  • Siedlung Kolonie III an der Ludwig-Knorr-Straße (2021)

    Siedlung Kolonie III an der Ludwig-Knorr-Straße (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Willy Borgfeldt
    Fotograf/Urheber:
    Willy Borgfeldt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Siedlung Kolonie III an der Hermann-von-Helmholtz-Straße (2021)

    Siedlung Kolonie III an der Hermann-von-Helmholtz-Straße (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Willy Borgfeldt
    Fotograf/Urheber:
    Willy Borgfeldt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Siedlung Kolonie III im Bereich Hindenburgpark (2021)

    Siedlung Kolonie III im Bereich Hindenburgpark (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Willy Borgfeldt
    Fotograf/Urheber:
    Willy Borgfeldt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Siedlung Kolonie III am Hindenburgpark (2021)

    Siedlung Kolonie III am Hindenburgpark (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Willy Borgfeldt
    Fotograf/Urheber:
    Willy Borgfeldt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Elefantenbrunnen Siedlung Kolonie III (2021)

    Elefantenbrunnen Siedlung Kolonie III (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Willy Borgfeldt
    Fotograf/Urheber:
    Willy Borgfeldt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Siedlung Kolonie III Torbogen (2021)

    Siedlung Kolonie III Torbogen (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Willy Borgfeldt
    Fotograf/Urheber:
    Willy Borgfeldt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Siedlung Kolonie III Reihenhauszeile (2021)

    Siedlung Kolonie III Reihenhauszeile (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Alexander Kierdorf
    Fotograf/Urheber:
    Alexander Kierdorf
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
1913 bis 1927 erbaute Werkssiedlung Kolonie III (Johanna) der Bayerwerke in Leverkusen-Manfort.

Geschichte
Im Herbst 1912, gleichzeitig mit der Verlegung des Hauptsitzes an den Rhein, schrieben die Farbenfabriken einen offenen Wettbewerb für den Bau einer dritten Beamten- und Arbeiterkolonie aus. Die ausführlichen Vorbedingungen orientierten sich stark an der Kolonie III. Von den 137 im November 1912 eingereichten Entwürfen blieben nur 50 als den Vorgaben entsprechend im Wettbewerb. Die Jury kürte schließlich die Essener Architekten Schnatz und Mink als Sieger. Die beiden waren im Büro von Georg Metzendorf, dem Schöpfer der Essener Margarethenhöhe, tätig. Eine Überlieferung in der Familie Metzendorf besagt, dass sie stellvertretend für ihren Arbeitgeber antraten. Dieser habe nicht unter seinem Namen teilnehmen können, weil sein Bruder, der Architekturprofessor Heinrich Metzendorf, Mitglied der Jury war.

Den dritten Platz belegte das Dortmunder Architekturbüro von Karl und Dietrich Schulze, das zuvor schon, einem Wettbewerb folgend, das Wiesdorfer Rathaus errichten konnte.

Als Standort der Siedlung hatte die Firma Bayer bereits um 1910 etwa 100 Morgen östlich der Köln-Mindener Eisenbahnstrecke erworben. Zwei Wiesdorf und Manfort verbindende Straßen sollten die nördliche bzw. südliche Grenze bilden. Das Gelände schloss nördlich an die 1911 begonnene Siedlung Eigenheim an. Nördlich schloss sich die Dhünnaue mit der Doktorsburg an; daraus entstand später der Stadtpark. Im Zentrum des Geländes lag eine feuchte Senke, die gemäß des Ausschreibungstextes als Grünanlage erhalten bleiben sollte. Hier war in zentraler Lage und durch den Freiraum hervorgehoben ein Museumsbau vorgesehen

Die Pläne der Wettbewerbssieger wurden in der Bauabteilung des Unternehmens nochmals überarbeitet; dann begann die Ausführung. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs stockten die Arbeiten, wurden später aber fortgesetzt. Es wurde aber auf die geplanten Gemeinschaftsbauten wie Museum und Gasthaus verzichtet. Nach Kriegsende wurde die zentrale Grünfläche als Ehrenhain für die Gefallenen des Krieges neu interpretiert. Ein Denkmal von Fritz Klimsch, einem der von Carl Duisberg häufig beauftragten Bildhauer, wurde hier aufgestellt.

Da staatliche Maßnahmen wie die Hauszinssteuer den Bau und Unterhalt von Werkssiedlungen immer stärker erschwerten, stellte Bayer schließlich 1923 die Bauarbeiten ganz ein. An der Rathenaustraße setzte der Gemeinnützige Bauverein der Stadt Wiesdorf die Bebauung fort; nördlich der Straße entstanden später Volkswohnungen der NS-Zeit.

An der Stelle des Museums entstand nach dem Zweiten Weltkrieg eine Kirche mit Kindergarten; weiter östlich war bereits im Krieg ein Hochbunker errichtet worden.

Die Siedlung wurde inzwischen von Bayer an die Wohnungsbaugesellschaft Vonovia verkauft. Diese führte in einigen Bereichen Verdichtungen durch. Eine Privatisierung der Häuser fand jedoch bisher nicht statt.

Beschreibung
Den Auftakt im Nordwesten bildet ein Platz mit dem Elefantenbrunnen; dahinter erhebt sich ein Torbau. Die Straßen sind im Wesentlichen rechtwinkelig zueinander angeordnet. Langgestreckte, traufständige Reihen- und aneinander gebaute Mehrfamilienhaus-Zeilen werden von giebelständig angeordneten Häusern unterbrochen; häufig sind Hausgruppen symmetrisch zueinander beiderseits der Straße angeordnet. Nebenstraßen werden teilweise über Torbögen in Zeilen erschlossen. Die als Nord-Süd-Achse ausgebildete Hindenburgstraße ist teilweise als Allee bepflanzt und wird durch Eckpavillions akzentuiert. Mehrfach sind Häuser auch in Form gestaffelter barocker Schlossbauten angeordnet.

Die einzelnen Bauten sind stilistisch in Formen der Reformarchitektur gestaltet, wie sie von Metzendorf und anderen um 1910 erstmals eingeführt wurde. Dabei spielen Putzfassaden und Profile eine zentrale Rolle. Die Dächer sind einheitlich geneigt und werden von übergiebelten Gauben durchbrochen. Die Hauseinheiten werden miteinander verzahnt und als Einheit verstanden, so dass die vergleichsweise kleinen Reihenhäuser zu einem einheitlichen, großzügigen Erscheinungsbild verschmelzen.

Hinweis
Das Objekt „Bayer Werkssiedlung Kolonie III (Johanna)“ in Leverkusen ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalliste der Stadt Leverkusen, laufende Nr. 289, Eintrag in die Denkmalliste am 03.12.1997) und ist Element des Kulturlandschaftsbereiches Bayerwerk und -siedlungen in Wiesdorf (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 318).

(Alexander Kierdorf, Institut. Industrie-Kultur-Geschichte-Landschaft, 2021)

Literatur

LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland (o.J.)
Gutachten Bayer-Siedlungen von 1986 (Barbara Fischer). o. O.
Metzendorf, Rainer (1994)
Georg Metzendorf. 1874-1934. Siedlungen und Bauten. (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte, Band 96.) Marburg u. Darmstadt.
Pufke, Andrea (2021)
Siedlungen in NRW. Rheinschiene. (Band 2.) S. 1077-1078. Fulda.
Wohlfahrtseinrichtungen der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co (1922)
Leverkusen bei Köln am Rhein. S. 39. o. O.
(1920)
Bayer-Kolonie III, Wiesdorf. In: Wasmuths Monatshefte für Baukunst, 5, S. 83-91. o. O.
(1913)
Arbeitersiedlung in Wiesdorf. In: Deutsche Konkurrenzen 29, (Heft 3,4 (Nr. 339-340).) S. 9-12. o. O.

Bayer Werkssiedlung Kolonie III (Johanna)

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Rathenaustraße
Ort
51373 Leverkusen - Manfort / Deutschland
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Ortsfestes Denkmal gem. § 3 DSchG NW
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Geländebegehung/-kartierung, Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1913 bis 1927

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Alexander Kierdorf: „Bayer Werkssiedlung Kolonie III (Johanna)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-311647 (Abgerufen: 24. April 2024)
Seitenanfang