Als Relikt der alten Wasserburg ist - abgesehen von Wassergräben - der südwestliche Befestigungsturm erhalten geblieben. Er wurde aus Naturstein errichtet und erhielt einen Kegelhelm mit Wetterfähnchen. Nachträglich wurde ein Fenster eingefügt
Wohn- und Arbeitsstätte der Turmschreiber
Der Rundturm dient seit 1978 den Deidesheimer Turmschreibern als befristete Wohn- und Arbeitsstätte. Diese haben ein „pfalzbezogenes“ literarisches Werk zu schreiben und zu veröffentlichen. Während der zweijährigen „Amtszeit“ müssen sie einen Monat in Deidesheim arbeiten. Ihr Werk wird mit 7500 € und ein Tag in Deidesheim mit zwei Flaschen Wein vergütet. Deidesheimer Turmschreiber(innen) waren unteranderen: Rudolf Hagelstange, Ludwig Harig, Herbert Heckmann, André Weckmann und Fanny Morweiser.
(Friederike Viktoria Braun, Universität Koblenz- Landau, 2019 / Mit freundlichen Hinweisen von Berthold Schnabel)