Geschichte
Als Wahrzeichen der Schiffertradition wurde im Jahre 1954 am Rheinufer in Kamp-Bornhofen ein hölzerner Schiffermast aufgestellt und eingeweiht. Im Jahre 1993 musste der marode Holzmast durch einen neuen Eisenmasten ersetzt werden. Zehn Jahre später wurde das Rheinvorgelände umgestaltet. Der Mast erhielt nun einen neuen Standort vor dem Rathaus mit dem dortigen Flößer- und Schiffermuseum.
Mit dem Flaggenschmuck am Schiffermast sollen nach jahrhundertelanger Tradition des Schifferstandes die auf dem Rhein vorbeifahrenden Schiffsleute sowie die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde wie auch die Gäste in Kamp-Bornhofen gegrüßt werden. Alljährlich am 03. Oktober, zum Tag der Deutschen Einheit, werden am Fahnenmast die Länderflaggen der Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland gehisst. An Tagen der allgemeinen Trauerbeflaggung weht die Deutschlandflagge auf Halbmast.
(Alfred Leyendecker, Flößer- und Schiffermuseum Kamp-Bornhofen, 2019)
Internet
spiele.leitfaden-kuladigrlp.de: Stationenweg Flößerei in Kamp-Bornhofen - Station 4, Schiffermast (abgerufen 02.07.2025)