Gedenkstein Geheimrat Allmaras an der Kalmithöhenstraße

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Maikammer
Kreis(e): Südliche Weinstraße
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 18′ 31,59″ N: 8° 06′ 36,99″ O 49,30877°N: 8,11027°O
Koordinate UTM 32.435.326,81 m: 5.462.162,39 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.435.376,40 m: 5.463.908,26 m
  • Inschrift auf dem Gedenkstein für Geheimrat Allmaras an der Kalmithöhenstraße (2018)

    Inschrift auf dem Gedenkstein für Geheimrat Allmaras an der Kalmithöhenstraße (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Matthias C.S. Dreyer
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In einer kleinen Grünanlage an der Kalmitstraße steht ein Gedenkstein aus Sandstein. Er erinnert an den Bauingenieur Franz Gabriel Allmaras (1875-1953).

Die Inschrift in weißer Farbe lautet:
Unter Bürgermeister Dr. J.C. Wolf / plante und erbaute in den Jahren / 1931-1933 Geheimrat Franz Allmaras, / Ehrenbürger der Gemeinde Maikammer, / die Kalmitstraße. / In dankbarer Erinnerung, Gemeinde Maikammer 1962.

Den Auftrag für die Fertigung eines Ehrensteins gab die Gemeinde Maikammer im Jahre 1959. Der Beschluss wurde im Gemeinderat am 18. August 1959 gefasst. Bereits einige Jahre zuvor, am 1. September 1952, war Franz Gabrial Allmaras zum Ehrenbürger der Gemeinde Maikammer ernannt worden. Geheimrat Allmaras wohnte lange Zeit in Berlin und war im Auftrag der Regierung zu Baumaßnahmen in Ost-Afrika unterwegs. In seiner freien Zeit kam er gerne nach Alsterweiler und wohnte in der Hauptstraße Nr.40. In den Ruhestand versetzt, kehrte er nach Alsterweiler zurück, um bis zu seinem Tod im Jahre 1953 dort zu wohnen. Allmaras ist auf dem Friedhof in Maikammer Friedhof Maikammer begraben.

(Matthias C.S. Dreyer, Club Sellemols (Historienfreunde Maikammer-Alsterweiler), 2024

Internet
alsterweiler.net: Franz Gabriel Allmaras (abgerufen 14. Oktober 2018)

Literatur

Dreyer, Matthias C.S. / Historischer Verein der Pfalz (Hrsg.) (2017)
Franz Gabriel Allmaras und die Kalmitstraße. Eine pfälzische und technische Erfolgsgeschichte. (Mitteilungen des historischen Vereins der Pfalz, Band 115.) S. 335-355. o. O.
Leonhardt, Johannes; Damm, Johannes; Treptow, Hans / Ortsgemeinde Maikammer (Hrsg.) (1986)
Ortschronik Maikammer-Alsterweiler. T. 1. Geschichte von Maikammer-Alsterweiler, von Johannes Leonhardt 1928. T. 2. Chronik von Maikammer-Alsterweiler ab 1928 und Chronik der Verbände und Vereine 1986. Maikammer.

Gedenkstein Geheimrat Allmaras an der Kalmithöhenstraße

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Kalmithöhenstraße
Ort
67487 Maikammer - Alsterweiler
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Schriften, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1959 bis 1962

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Matthias C.S. Dreyer: „Gedenkstein Geheimrat Allmaras an der Kalmithöhenstraße”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-286712 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang