Thematische Einordnung
“Prinzregent Luitpold 12. Maerz 1911 90 Jahre alt„ ist ein Ritterstein aus der Kategorie “Ehrungen von Persönlichkeiten„. Mit den Rittersteinen aus dieser Kategorie sollen Personen geehrt werden, die sich um die Pfalz oder den Pfälzerwald verdient gemacht haben (nach Eitelmann 2005).
Spezifische Einordnung
Der Ritterstein wurde errichtet zu Ehren des 90. Geburtstags des Prinzregenten Luitpold Karl Joseph Wilhelm von Bayern am 12. März 1911 (1821-1912). Neben dem Ritterstein wurde am gleichen Tag eine Eiche gepflanzt.
Bereits als Jugendlicher diente Prinzregent Luitpold als Soldat der Armee und später auch in allen Stufen des Dienstes bis hinauf zum Generalinspekteur. Er erlebte 1871 die Weihestunde, als König Wilhelm von Preußen die Kaiserwürde des neuen Deutschen Reiches verliehen wurde. Im Jahr 1886 wurde sein Neffe, König Ludwig der II. von seinem Amt als König Bayerns abgesetzt. Als dieser wenige Tage später im Starnberger See ertrank übernahm Prinzregent Luitpold im Alter von 65 Jahren sein Amt (Eitelmann 2005, S.65/66). “Formal wurde zwar Ludwigs Bruder Otto zum bayerischen König proklamiert, da dieser aber geisteskrank und damit regierungsunfähig war, übernahm Luitpold die Amtsgeschäfte.„ (hdgb.eu, 20.10.2020). Zu Beginn der Regentschaft Luitpolds stand er unter Verdacht am Tod seines Neffen schuld zu sein, weshalb er beim Volk vorerst unbeliebt war. Bis zu seinem Tod bescherte er Bayern, durch seine politische Zurückhaltung, Bescheidenheit, Tüchtigkeit und Volkstümlichkeit Jahre voller Frieden. “Mit der pflichtbewussten „Ausübung“ seiner repräsentativen Rolle, mit Volkstümlichkeit und Leutseligkeit gelang es dem Prinzregenten rasch, die Bevölkerung für sich einzunehmen...„ (hdgb.eu, 20.10.2020).
Der Ritterstein ist ein aufrecht stehender fast rechteckiger Sandsteinfindling. Er trägt die Inschrift: PRINZREGENT / LUITPOLD / 12. MAERZ 1911 / 90 JAHR ALT. Rechts unten steht das Kürzel P. W. V. für Pfälzerwald-Verein.
Die Inschrift auf dem Ritterstein Nr. 136 erinnert an den gleichen Gedenktag. Dort findet sich der Eintrag “Prinzregent Luitpold-Linde 12. Maerz 1911„.
(Raphaela Maertens und Sonja Kasprick, ZukunftsRegion Westpfalz, 2018)
Internet
www.hdbg.eu: Prinzregent Luitpold (abgerufen 03.05.2018)