Thematische Einordnung
„Geschützt“ ist ein Ritterstein aus der Kategorie „Orientierungspunkte“. Rittersteine aus dieser Kategorie sollen der Orientierung des Wanderers dienen oder Hinweise auf bemerkenswerte Orientierungspunkte im Gelände geben. Beispiele hierfür sind etwa Quellen, Sohlen, Wooge, Felsen, Burgen, Täler oder Angaben über Grenzen oder Herrschaftsgebiete.
Spezifische Einordnung
Zu dem Zeitpunkt als der Ritterstein aufgestellt wurde, standen an dieser Stelle noch einige Wacholderbäume auf einem Naturschutzgebiet. Heute sind die Wacholderbäume verschwunden. Einst wuchs Wacholder in großer Menge in der Pfalz. Heute ist das Vorkommen stark reduziert, aber gesetzlich geschützt. Der Ritterstein selbst befindet sich auf einem eingezäunten Privatgrundstück und das Betreten des Geländes ist verboten, weshalb der Ritterstein nur aus der Ferne betrachtet werden kann. Er trägt in gelben Lettern die Aufschrift „Geschützt“ und PWV, was für den Pfälzerwald-Verein steht.
(Raphaela Maertens und Sonja Kasprick, ZukunftsRegion Westpfalz, 2018)
Internet
www.rittersteineundmehr.de: Geschützt Nr.53 (abgerufen 23.04.2018)