Bahnhofsgelände des Kleinbahnhofs Ost in Elsdorf

heute „Café Dampflok“

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Elsdorf (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 55′ 57,29″ N: 6° 34′ 3,63″ O 50,93258°N: 6,56767°O
Koordinate UTM 32.329.087,97 m: 5.645.145,11 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.539.950,71 m: 5.644.299,93 m
  • Dampfspeicherlokomotive Typ Henschel 28963 aus dem Baujahr 1947 auf dem Gelände des ehemaligen Kleinbahnhofs Ost in Elsdorf, im Hintergrund das "Café Dampflok" (2018).

    Dampfspeicherlokomotive Typ Henschel 28963 aus dem Baujahr 1947 auf dem Gelände des ehemaligen Kleinbahnhofs Ost in Elsdorf, im Hintergrund das "Café Dampflok" (2018).

    Copyright-Hinweis:
    Gaßner, Annika
    Fotograf/Urheber:
    Annika Gaßner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das "Café Dampflok" im umgebauten Bahnhofsgebäude des ehemaligen Kleinbahnhofs Ost in Elsdorf (2018).

    Das "Café Dampflok" im umgebauten Bahnhofsgebäude des ehemaligen Kleinbahnhofs Ost in Elsdorf (2018).

    Copyright-Hinweis:
    Gaßner, Annika
    Fotograf/Urheber:
    Annika Gaßner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Alte Dampfspeicherlok und ein Eisenbahnsignal auf dem Gelände des ehemaligen Kleinbahnhofs Ost in Elsdorf neben dem "Café Dampflok" (2018).

    Alte Dampfspeicherlok und ein Eisenbahnsignal auf dem Gelände des ehemaligen Kleinbahnhofs Ost in Elsdorf neben dem "Café Dampflok" (2018).

    Copyright-Hinweis:
    Gaßner, Annika
    Fotograf/Urheber:
    Annika Gaßner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Café Dampflok im umgebauten Bahnhofsgebäude des ehemaligen Kleinbahnhof Ost in Elsdorf (2018), links das Schild zum Café auf einer Schiene, dahinter die alte Dampfspeicherlok.

    Café Dampflok im umgebauten Bahnhofsgebäude des ehemaligen Kleinbahnhof Ost in Elsdorf (2018), links das Schild zum Café auf einer Schiene, dahinter die alte Dampfspeicherlok.

    Copyright-Hinweis:
    Gaßner, Annika
    Fotograf/Urheber:
    Annika Gaßner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das "Café Dampflok" im umgebauten Bahnhofsgebäude des ehemaligen Kleinbahnhofs Ost in Elsdorf (2018), Ansicht von Süden.

    Das "Café Dampflok" im umgebauten Bahnhofsgebäude des ehemaligen Kleinbahnhofs Ost in Elsdorf (2018), Ansicht von Süden.

    Copyright-Hinweis:
    Gaßner, Annika
    Fotograf/Urheber:
    Annika Gaßner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • "Café Dampflok" im umgebauten Bahnhofsgebäude des ehemaligen Kleinbahnhofs Ost in Elsdorf (2018).

    "Café Dampflok" im umgebauten Bahnhofsgebäude des ehemaligen Kleinbahnhofs Ost in Elsdorf (2018).

    Copyright-Hinweis:
    Gaßner, Annika
    Fotograf/Urheber:
    Annika Gaßner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Logo der Deutschen Bahn im Fenster des "Café Dampflok" im umgebauten Bahnhofsgebäude des ehemaligen Kleinbahnhofs Ost in Elsdorf (2018).

    Logo der Deutschen Bahn im Fenster des "Café Dampflok" im umgebauten Bahnhofsgebäude des ehemaligen Kleinbahnhofs Ost in Elsdorf (2018).

    Copyright-Hinweis:
    Gaßner, Annika
    Fotograf/Urheber:
    Annika Gaßner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Dampfspeicherlokomotive Typ Henschel 28963 aus dem Baujahr 1947 auf dem Gelände des ehemaligen Kleinbahnhofs Ost in Elsdorf neben dem "Café Dampflok" (2018).

    Dampfspeicherlokomotive Typ Henschel 28963 aus dem Baujahr 1947 auf dem Gelände des ehemaligen Kleinbahnhofs Ost in Elsdorf neben dem "Café Dampflok" (2018).

    Copyright-Hinweis:
    Gaßner, Annika
    Fotograf/Urheber:
    Annika Gaßner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Alte Dampfspeicherlokomotive auf dem Gelände des ehemaligen Kleinbahnhofs Ost in Elsdorf neben dem "Café Dampflok" (2018).

    Alte Dampfspeicherlokomotive auf dem Gelände des ehemaligen Kleinbahnhofs Ost in Elsdorf neben dem "Café Dampflok" (2018).

    Copyright-Hinweis:
    Gaßner, Annika
    Fotograf/Urheber:
    Annika Gaßner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Kleinbahnhof Ost in Elsdorf wurde zwischen 1895 und 1897 erbaut, kurz bevor die Kleinbahntrasse von Horrem über Bergheim nach Elsdorf 1897 eröffnet wurde. Das Bahnhofsgebäude entstand kurze Zeit vorher. Ab 1896 gehörte der Kleinbahnhof Ost zur Bergheimer Kreisbahn, wo er am Kilometerpunkt 4,6 lag. Der Bahnhof verfügte von Beginn an über einen eigenen Brunnen und ab 1900 auch über einen Telefonanschluss.
Vom Empfangsgebäude verlief die Bahnstrecke erst meterspurig, ab 1903 dann dreischienig normalspurig in Richtung Zieverich. Ab 1938 verkehrten täglich sechs Personenzüge über Zieverich in die Kreisstadt Bergheim. Einige Züge verkehrten über Bergheim hinaus auf der Bahnstrecke von dort nach Rommerskirchen oder auf der Zweigstrecke zur Grube Fortuna bei Bergheim.
Der Güterverkehr wurde für den Transport von Rüben und Kohle zur Zuckerfabrik in Elsdorf genutzt.

Eine Zeit lang wurden Pläne einer Verlängerung der Strecke Aachen-Jülich über Elsdorf und Bergheim nach Köln diskutiert. Diese scheiterten jedoch. Schon damals war der Braunkohletagebau ein Thema.
Am 28. Mai 1961 wurde der Personenverkehr eingestellt, sechs Jahre später, am 28. Mai 1967 auch der Güterverkehr. Danach hat die Stadt Elsdorf zwischenzeitlich Obdachlose in dem Bahnhofsgebäude untergebracht.
Das alte Empfangsgebäude verfiel nach der Schließung der Strecke zunehmend. 1997 wurde es schließlich durch die Familie Immerath gekauft, um es zu restaurieren und mit einem Anbau als Café herzurichten. In der Inneneinrichtung des Cafés fanden Schilder der Elsdorfer Bahnhöfe und ein nachgebautes Zugabteil als Sitzeinrichtung Platz. Nach einem Jahr waren die Arbeiten abgeschlossen und 1999 konnte das „Café Dampflok“ eröffnen.

Vor dem Anbau befindet sich eine alte Dampfspeicherlok der 1870 gegründeten Zuckerveredelung Elsdorf der Zuckerfabrik Pfeifer & Langen vom Typ Henschel 28963 aus dem Baujahr 1947. Seit 1999 steht die Lok vor dem Bahnhofsgebäude auf einem kurzen Gleisstück. Sie ist bis 1993 gefahren, um Zuckerrüben und Braunkohle für das Kraftwerk der Zuckerfabrik vom Bahnhof ins Werk zu transportieren. Die Lok wurde mit Hilfe der Bahnfreunde vom Rheinischen Industriebahnmuseum e.V. und der damaligen Rheinbraun (Rheinische Braunkohlenwerke AG, heute Tochtergesellschaft der RWE Power AG) aufgestellt. Auf der Lok befand sich bis 2017 ein Logo von Pfeifer & Langen. Sie ist 15 Jahre lang für die Zuckerfabrik Pfeifer & Langen gefahren. Im Jahr 2000 wurde sie mit Hilfe von Pfeifer & Langen restauriert. Viele Elsdorfer, die bei der Zuckerfabrik arbeiteten, sind noch mit ihr gefahren. Ihre letzte Fahrt war von Köln-Longerich nach Elsdorf.

Baudenkmal
Das Empfangsgebäude des Bahnhofs Elsdorf-Ost wird in der Liste der Baudenkmale der Stadt Elsdorf geführt (Eintragung vom 17.01.1992, Nr. A 099).

(Annika Gaßner, 2018)

Internet
de.wikipedia.org: Bergheimer Kreisbahn (abgerufen 15.01.2018)
de.wikipedia.org: Bahnstrecke Zieverich-Elsdorf (abgerufen 15.01.2018)
de.wikipedia.org: Elsdorf (Rheinland), Verkehr (abgerufen 15.01.2018)
wisoveg.de: Der Elsdorfer Ostbahnhof heute (abgerufen 15.01.2018)
de.wikipedia.org: Liste in Deutschland vorhandener Dampfspeicherlokomotiven, Nordrhein-Westfalen (abgerufen 15.01.2018)
de.wikipedia.org: Liste der Baudenkmäler in Elsdorf (Rheinland) (abgerufen 15.01.2018)
www.rundschau-online.de: Restaurierung: Lokomotive der Zuckerfabrik wurde vor 75 Jahren in Dienst gestellt (Rundschau Online vom 04.08.2017, abgerufen 16.01.2018)

Bahnhofsgelände des Kleinbahnhofs Ost in Elsdorf

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Eisenbahnstraße 41
Ort
50189 Elsdorf
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Kein
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Auswertung historischer Fotos
Historischer Zeitraum
Beginn 1895 bis 1897

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bahnhofsgelände des Kleinbahnhofs Ost in Elsdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-274626 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang