Neu-Subbelrather Hof in Widdersdorf

zuvor Petershof

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege, Architekturgeschichte, Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Köln
Kreis(e): Köln
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 58′ 8,97″ N: 6° 50′ 39,5″ O 50,96916°N: 6,84431°O
Koordinate UTM 32.348.642,87 m: 5.648.607,34 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.559.350,64 m: 5.648.554,92 m
  • Neu-Subbelrather Hof in Widdersdorf (2024)

    Neu-Subbelrather Hof in Widdersdorf (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Carolin Ehret/ Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Carolin Ehret
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Neu-Subbelrather Hof in Widdersdorf (2024)

    Neu-Subbelrather Hof in Widdersdorf (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Carolin Ehret/ Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Carolin Ehret
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Neu-Subbelrather Hof in Köln-Widdersdorf geht auf einen historischen Vierkanthof von 1870 zurück. Es handelt sich um eine geschlossene Hofanlage mit einem 2 1/2 geschossigem und 5-achsigem Herrenhaus mit Backsteinfassaden.

Der historische Hof hieß zunächst Petershof, bevor er 1933 von Felix Schloeßer (*1884-?) gekauft und umbenannt wurde. Der neue Name geht auf den früheren Subbelrather Hof im Bereich des knapp 6 Kilometer entfernten heutigen Ehrenfeld / Neuehrenfeld zurück. Dieser war lange Zeit für die Siedlung Subbelrath namensgebend und hatte wenig zuvor dem Straßenbau im dortigen Bereich Ehrenfeldgürtel / Subbelrather Straße weichen müssen.

Der Hof ist hier verzeichnet, wie er sich auf den aktuellen Karten zeigt.
Auf den historischen Karten der Topographischen Aufnahme der Rheinlande (1801-1828) lässt sich deutlich die östlich des Orts liegende und bereits im Hochmittelalter erwähnte Hofsiedlung Rath erkennen. Die Karten der zwischen 1836 und 1850 erarbeiteten Preußischen Uraufnahme und die Blätter der Preußischen Neuaufnahme (1891-1912) lassen dann den seinerzeitigen Petershof als eigenständigen Hof erkennen (vgl. die historischen Karten in der Kartenansicht).

Baudenkmal
Mit Eintragung vom 8. Juni 1993 wurde die „Hofanlage (Neu-Subbelrather Hof), Hauptstr. o. Nr.“ unter der laufenden Nr. 6852 als Baudenkmal geschützt.

(Jutta Stiens, Köln 2017 / Ergänzungen Franz-Josef Knöchel, Digitales Kulturerbe LVR, 2021)

Internet
www.stadt-koeln.de: Suche in der Kölner Denkmalliste (abgerufen 15.11.2021, Inhalt nicht mehr verfügbar 11.01.2024)
www.stadt-koeln.de: Interaktive Karte der Kölner Denkmäler (abgerufen 11.01.2024)
www.ksta.de: Versunkene Stadtteile - Die Keimzelle von Ehrenfeld (Text Karine Waldschmidt, Kölner Stadt-Anzeiger vom 06.08.2014, abgerufen 15.11.2021)

Neu-Subbelrather Hof in Widdersdorf

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hauptstraße / Freimersdorfer Weg
Ort
50859 Köln - Widdersdorf
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Ortsfestes Denkmal gem. § 3 DSchG NW
Fachsicht(en)
Denkmalpflege, Architekturgeschichte, Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1870

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Neu-Subbelrather Hof in Widdersdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-271233 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang