Der heutige Wanderweg Richtung Schäpershof führt auch ins Naturschutzgebiet Rotthäuser Bachtal. Der Wanderweg verläuft in einem intakten Hohlweg, der sich markant vom Rotthäuser Weg (der historische Mauspfad) kommend zum Rotthäuser Bachtal in den Hang eingekerbt hat. Stellenweise sind die Wände des etwa 500 Meter langen Hohlweges bis zu fünf Meter hoch. Abschnittsweise wurde die Sohle des Weges mit Ziegelsteinen befestigt.
Es handelt sich um die historische Zuwegung zum Schäpershof, welcher am Südwesthang der Gerresheimer Höhen liegt. Die Fortsetzung des Hohlweges „Schäpershofweg“ nach Westen zum Stift Gerresheim stellen die Hohlwege am Dernbusch dar. Karten von 1824 und 1892 belegen eine über 200 Jahre bestehende Wegnutzung dieses Hohlweges.
Der Schäpershof wird schon Ende des 15. Jahrhunderts schriftlich erwähnt (vgl. Buschmann-Höltgen, S.145 ff). Er war dem hochadeligen Stift Gerresheim zins- und pachtpflichtig. Dieses 870 gegründete Stift hatte bereits vor 980 Marktrechte, die zugehörende Siedlung Gerresheim Stadtrechte ab 1390. Die Lage des Hofes stimmt mit der Siedlungslage hochmittelalterlicher Rodungen überein. Es wurde auf halber Hanghöhe gesiedelt, zwischen dem feuchtem Bachtal und dem mit Lösslehm bedeckten fruchtbaren Höhenrücken. Archäologischen Funden nach wurden die Westhänge des Tales ab dem 12. Jahrhundert fast durchgehend unter den Pflug genommen.
Bodendenkmal Der Hohlweg ist eingetragenes Bodendenkmal (LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, D 023).
(Holger Pieren, mit Unterstützung von Gaby und Peter Schulenberg, 2016)
Literatur
Buschmann-Höltgen, Ingrid (1985)
Höfe und Familien im Kirchspiel Gerresheim vor 1805. Ratingen.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.