Fachwerkhofanlage Altenbrücker Mühle in Overath-Altenbrück (2007)
Copyright-Hinweis:
Heusch-Altenstein, Annette
Fotograf/Urheber:
Annette Heusch-Altenstein
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die denkmalgeschützte Fachwerkhofanlage Altenbrücker Mühle in Altenbrück (Overath) (2007)
Copyright-Hinweis:
Heusch-Altenstein, Annette
Fotograf/Urheber:
Annette Heusch-Altenstein
Medientyp:
Bild
Seinen Namen besitzt Altenbrück von dem Übergang der Brüderstraße über die Sülz. Für diese Stelle ist 1586 erstmals eine Steinbrücke erwähnt, während die heutige Betonbrücke aus dem Jahr 1950 stammt.
Altenbrück hat schon 1409 eine Mühle besessen, deren Gelände im Jahr 1898 zum Fabrikstandort wurde. Die Gebäude der ehemaligen Textilfabrik Flocke sind heute jedoch zu einer Wohnanlage ausgebaut. Östlich der Brücke steht das sogenannte Alte Zollhaus. Eine Zollstation ist in Altenbrück seit 1486 belegt. In diesem Jahr führte das Herzogtum Berg seine Landzölle ein. Aufgrund seiner exponierten Lage mit einem Vorbau auf Ständern zur Straße hin wurde zeitweise angenommen, dass der Zoll in dem markanten Fachwerkensemble untergebracht war. Heute vermutet man hingegen, dass sich die Zollstation in inselartiger Lage zwischen der Sülz, dem Mühlgraben und dem Holzbach befunden hat. Gleichwohl ist das Alte Zollhaus eine bemerkenswerte Hofanlage.
(Jan Spiegelberg, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V. / LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit, Abteilung Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2016)
Handbuch der Historischen Stätten Nordrhein-Westfalen. (3. völlig neu bearbeitete Auflage). (HbHistSt NRW, Kröners Taschenausgabe, Band 273.) S. 846-847, Stuttgart.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.