Großräumiges, durch Alleen, Park- und Platzanlagen gegliedertes städtebauliches Ensemble zwischen der Bahnlinie der 1850er Jahre und dem Rheinufer (Vereinigung 2010); dort markante Villen mit Blickbezügen auf das Siebengebirge (Drachenfels), teils in großzügigen Parkanlagen. – Eingeschlossen kleinteilige dörfliche Ortskerne von Plittersdorf, Rüngsdorf und Mehlem mit Fachwerkbauten des 19./20. Jahrhunderts.
Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, insbesondere
- Bewahren und Sichern der Elemente und Strukturen, von Ansichten und Sichträumen von historischen Stadt- und Ortskernen sowie des industriekulturellen Erbes
Aus: Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.): Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, Köln 2016.
Internet
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln (abgerufen am 01.10.2016)