Gut Gommershoven (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 066)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung, Archäologie
Gemeinde(n): Bedburg, Rommerskirchen
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 01′ 6,23″ N: 6° 37′ 42,45″ O 51,0184°N: 6,62846°O
Koordinate UTM 32.333.665,47 m: 5.654.547,46 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.544.142,18 m: 5.653.881,35 m
  • Gut Gommershoven, Außenansicht des Eingangstors (2014).

    Gut Gommershoven, Außenansicht des Eingangstors (2014).

    Copyright-Hinweis:
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Silvia Margrit Wolf
    Fotograf/Urheber:
    Silvia Margrit Wolf
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Außenansicht der Hofanlage Gut Gommershoven, Blick von Südosten (2014).

    Außenansicht der Hofanlage Gut Gommershoven, Blick von Südosten (2014).

    Copyright-Hinweis:
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Silvia Margrit Wolf
    Fotograf/Urheber:
    Silvia Margrit Wolf
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wegekreuz bei Gut Gommershoven (2014).

    Wegekreuz bei Gut Gommershoven (2014).

    Copyright-Hinweis:
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Silvia Margrit Wolf
    Fotograf/Urheber:
    Silvia Margrit Wolf
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Rübenberg vor dem Kraftwerk Neurath (2020)

    Rübenberg vor dem Kraftwerk Neurath (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Martina Gelhar
    Fotograf/Urheber:
    Martina Gelhar
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick nach Osten Richtung Gut Gommershoven (2014)

    Blick nach Osten Richtung Gut Gommershoven (2014)

    Copyright-Hinweis:
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Silvia Margrit Wolf
    Fotograf/Urheber:
    Silvia Margrit Wolf
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick von Westen Richtung Gut Gommershoven (2014).

    Blick von Westen Richtung Gut Gommershoven (2014).

    Copyright-Hinweis:
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Silvia Margrit Wolf
    Fotograf/Urheber:
    Silvia Margrit Wolf
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Gut Gommershoven ist hier beschrieben als bedeutsamer Kulturlandschaftsbereich (KLB) wie im Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln. Die wertbestimmenden Merkmale der historischen Kulturlandschaft werden für die Maßstabsebene der Regionalplanung kurz zusammengefasst und charakterisiert.

Hochmittelalterliche Hofstelle des Kloster Kamp (auch Bodendenkmal), Gutshof von 1773/19. Jahrhundert mit Garten. Dominante Lage auf einer Kuppe in der offenen Bördelandschaft der Rommerskirchener Lössplatte; nordöstlich archäologische Grabenanlage. – Nördlich angrenzend die Einzelhöfe Neuhöfchen, Gut Nanderath und Gut Karlshof (Region Düsseldorf). – Im Osten urgeschichtlicher Siedlungsplatz (Bodendenkmal).

Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, insbesondere
  • Bewahren und Sichern der Elemente, Strukturen und Sichträume von Adelssitzen und Hofanlagen
  • Wahren als landschaftliche Dominante
  • Bewahren und Sichern archäologischer und paläontologischer Bodendenkmäler in ihrem Kontext

Aus: Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.): Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, Köln 2016.

Internet
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln (abgerufen am 01.10.2016)

Literatur

Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.) (2016)
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung. Köln.

Gut Gommershoven (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 066)

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung, Archäologie
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:25.000 (kleiner als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 2016

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gut Gommershoven (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 066)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-252065 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang