Hinter der Kreuzigungsgruppe lassen sich neben einer Sitzbank an einem Springbrunnen die beiden wie in ein Gespräch vertieften Basaltskulpturen „Hendrech on Jösef“ erkennen. Hierbei werden zwei Neuenahrer Männer dargestellt, die in den 1920er und 1930er Jahren mit offenen Augen durch den Badeort spazieren gingen, kommunikativ waren und Missstände aufzeigten und Verbesserungsvorschläge brachten. Somit verkörperten die beiden den mündigen und mitverantwortlichen Bürger. Genau so hat es die beiden in Bad Neuenahr wohl nie gegeben, aber es hätte sie so geben können und deshalb setzte die Bürgergesellschaft Wadenheim e.V. ihnen 1999 nur einen Steinwurf vom Alten Rathaus entfernt dieses Denkmal. Der Literat Philipp Bichler hatte ihnen bis in die 1990er Jahre hinein insgesamt fast 25 Jahre in der Bad Neuenahrer Chronik ein literarisches Denkmal gesetzt. Eine gewisse Ähnlichkeit zu den Kölner Originalen „Tünnes und Schäl“ lässt sich nicht verleugnen, die ebenfalls zahlreiche Eigenarten der Kölner Bewohner verkörpern, obwohl sie in der Realität nie gelebt haben, sondern mit dem Hänneschen-Puppentheater bekannt und legendär wurden. Seit 1974 kann man ein Denkmal aus Bronzefiguren von Tünnes und Schäl vom Bildhauer Wolfgang Reuter gestaltet vor der Kirche Groß St. Martin in der Kölner Altstadt bewundern.
(Vanessa Bindarra, Universität Koblenz-Landau, 2016)
Quelle Hinweisschild bei den zwei Basaltfiguren Hendrech on Jösef
Internet denkmalplatz.de: Tünnes und Schäl in Köln (abgerufen 24.01.2016)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.