Kreisverwaltung Ahrweiler

Ehemals Landratsamt Ahrweiler

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kreis(e): Ahrweiler
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 32′ 45,91″ N: 7° 06′ 12,59″ O 50,54609°N: 7,1035°O
Koordinate UTM 32.365.633,70 m: 5.601.067,18 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.578.259,22 m: 5.601.733,52 m
  • Frontansicht des sogenannten Altbaus der Kreisverwaltung Ahrweiler (2018), ehemaliges Landratsamt.

    Frontansicht des sogenannten Altbaus der Kreisverwaltung Ahrweiler (2018), ehemaliges Landratsamt.

    Copyright-Hinweis:
    Knieps, Elmar
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Mammutbaum vor dem Landratsamt in Ahrweiler (2017).

    Mammutbaum vor dem Landratsamt in Ahrweiler (2017).

    Copyright-Hinweis:
    Knieps, Elmar
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kreisverwaltung Ahrweiler (2018). Frontansicht des Neubaus an der Wilhelmstraße.

    Kreisverwaltung Ahrweiler (2018). Frontansicht des Neubaus an der Wilhelmstraße.

    Copyright-Hinweis:
    Knieps, Elmar
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In der Wilhelmstraße in Ahrweiler befindet sich die Kreisverwaltung des Landkreises Ahrweiler. Die Kreisverwaltung ist in mehrere Gebäude aufgeteilt, die wiederum zu unterschiedlichen Zeiten gebaut wurden. Das älteste Gebäude wurde von 1892 bis 1894 als Landratsamt an der Wilhelmstraße 24 erbaut. 1966 folgte der Bau eines 6-stöckigen Hauptgebäudes, welches 1983 durch einen Erweiterungsbau vergrößert wurde. Vor dem Landratsamt befindet sich zudem ein von Georg Kreuzberg gepflanzter Mammutbaum.

Bevor für das Landratsamt eigene Gebäude errichtet wurden befanden sich diese meist in Räumlichkeiten adeliger Grundbesitzer, die in Ahrweiler Adelshöfe besaßen. Bei den adeligen Grundbesitzern handelte es sich häufig um die Landräte, die in ihren Höfen zwei bis drei Zimmer an das Landratsamt vermieteten. Bevor das Landratsamt an die Wilhelmstraße zog befand es sich im Gruben’schen Adelshof vor dem Niedertor (1816 bis 1830), danach im Blankartshof (1830 bis 1850) und schließlich im Groote’schen Haus in der Wilhelmstraße (1850-1894).
Nach zweijähriger Bauzeit konnte das Landratsamt 1894 schließlich in das Gebäude in der Wilhelmstraße 24 ziehen. Im Erdgeschoss befanden sich die Verwaltungsräume und im ersten Obergeschoss die Dienstwohnung des Landrats. Es sollte für die nächsten 300 Jahre als Verwaltung dienen. Doch schon 1911 mussten zusätzliche Räume im Kreuzberg’schen Haus in der Wilhelmstraße angemietet werden. Weitere, heute abgerissene Gebäude in der Umgebung des heutigen Landratsamts wurden nach und nach hinzugekauft, so dass in den 1950er Jahren das Landratsamt auf sechs verschiedene Gebäude aufgeteilt war.
1961 wurde der Neubau des Landratsamtes an der heutigen Stelle beschlossen. Ein Bauwettbewerb wurde ausgeschrieben und der Zuschlag erhielt der Trierer Architekt Walther Hassbach. Es entstand ein sechsstöckiges Gebäude in Nord-Süd-Richtung sowie ein eingeschossiger Flachbau. Der neue Ziegelsteinbau wurde dabei mit Kunst-Basalt-Lava verkleidet. Nach einer Bodenbegutachtung stellte sich heraus, dass aufgrund des Lehmbodens ein Pfahlgerüst als Trägerkonstruktion notwendig war. Das Gebäude wird heute von 148 Betonpfählen mit einer Tiefe von 7,5 Metern getragen. 1966 konnte das Gebäude fertiggestellt und bezogen werden.

Im Zuge der Gebietsreform und der damit einhergehenden Vergrößerung des Landkreises und der Funktionalreform zu Beginn der 1970er Jahre kam es erneut zu Platzproblemen. Die Dienstwohnung des Landrats wurde zu Büroräumen umgewandelt und drei Dienststellen ausgelagert. 1981 erfolgte der Beschluss zur Errichtung eines Erweiterungsbaus und der Spatenstich erfolgte im Jahr 1983. Bei den Neubauten handelt es sich um ein vier- und ein fünfgeschossiges Gebäude. Beide Stahlbeton-Bauten erhielten Tiefgeragenstellplätze und Flachdächer und sind ebenfalls mit Kunst-Basalt-Lava verkleidet.

Das Objekt „ehem. Landratsamt, Tuffquaderbau, Treppenturm, 1892-94; Gesamtanlage mit Neubau und Garten, Wilhelmstraße 24“ ist ein eingetragenes Kulturdenkmal (Denkmalverzeichnis für den Kreis Ahrweiler 2018, S. 14).

(Simone Jakobi, Universität Koblenz-Landau, 2015)

Internet
www.kreis.aw-online.de (1): Unser neues Landratsamt (abgerufen 2.12.2015)
www.kreis.aw-online.de (2): Kreisverwaltung in größerem Dienstgebäude (abgerufen 2.12.2015)

Literatur

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2023)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Kreis Ahrweiler. Denkmalverzeichnis Kreis Ahrweiler, 12. Juni 2023. S. 14, Mainz. Online verfügbar: denkmallisten.gdke-rlp.de/Ahrweiler, abgerufen am 15.06.2023

Kreisverwaltung Ahrweiler

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Wilhelmstraße 24-30
Ort
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler - Ahrweiler
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Fernerkundung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1894 bis 1983

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kreisverwaltung Ahrweiler”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-247002 (Abgerufen: 19. Mai 2024)
Seitenanfang