Kopfeschen in Grietherbusch

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Gemeinde(n): Rees
Kreis(e): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 48′ 17,18″ N: 6° 20′ 17,81″ O 51,80477°N: 6,33828°O
Koordinate UTM 32.316.493,19 m: 5.742.675,88 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.523.376,32 m: 5.741.235,50 m
  • Drei Kopfeschen im Herbstlaub bei Rees-Grietherbusch (2015)

    Drei Kopfeschen im Herbstlaub bei Rees-Grietherbusch (2015)

    Copyright-Hinweis:
    Glader, Hans / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Hans Glader
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Lage der Kopfeschen in Grietherbusch auf einer Karte (DTK 25, Geobasis NRW 2012)

    Lage der Kopfeschen in Grietherbusch auf einer Karte (DTK 25, Geobasis NRW 2012)

    Copyright-Hinweis:
    Geobasis NRW; Amende, Johanna / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Johanna Amende; Geobasis NRW
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Drei Kopfeschen in Rees-Grietherbusch (2015).

    Drei Kopfeschen in Rees-Grietherbusch (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Glader, Hans / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Hans Glader
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Drei Kopfeschen im Herbstlaub in Rees-Grietherbusch (2015)

    Drei Kopfeschen im Herbstlaub in Rees-Grietherbusch (2015)

    Copyright-Hinweis:
    Glader, Hans / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Hans Glader
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Alte Kopfesche mit strukturreichem Stamm bei Rees-Grietherbusch (2015)

    Alte Kopfesche mit strukturreichem Stamm bei Rees-Grietherbusch (2015)

    Copyright-Hinweis:
    Glader, Hans / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Hans Glader
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Eine Kopfesche als Schattenspender bei Rees-Grietherbusch (2015)

    Eine Kopfesche als Schattenspender bei Rees-Grietherbusch (2015)

    Copyright-Hinweis:
    Glader, Hans / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Hans Glader
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In Grietherbusch stehen diese sechs Kopfeschen. Sie haben einen beträchtlichen Stammdurchmesser von mehr als 80 cm und sind alle in einem guten Zustand, da sie regelmäßig geschnitten werden. Alle 6 Kopfeschen weisen Spalten im Stamm auf und einige haben außerdem Höhlen. In einer dieser Höhlen ist gelegentlich der Steinkauz anzutreffen.

Nach der Weide ist die Esche im Untersuchungsgebiet die zweithäufigste Kopfbaumart. Das Eschenholz der Kopfbäume wurde vor allem für die Herstellung hochwertiger Stiele für Werkzeuge verwendet, da es sehr stabil, aber trotzdem elastisch ist.

Auch aus Sicht des Artenschutzes sind Kopfeschen bedeutsam. Das Nebeneinander verschiedener Kopfbaumarten, in dieser Region vor allem Weiden und Eschen aber auch Eichen, Pappeln oder Erlen, erhöht das Nahrungsspektrum und Lebensraumangebot. Denn die einzelnen Holzarten bieten zum Teil sehr unterschiedliche Bedingungen, auf die wiederum spezialisierte Tierarten angewiesen sind.

(Johanna Amende, Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V. und Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2015)

Kopfeschen in Grietherbusch

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Johanna Amende (2015), Peter Burggraaff (2015): „Kopfeschen in Grietherbusch”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-245975 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang