Altes Rathaus in Sankt Goarshausen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Sankt Goarshausen
Kreis(e): Rhein-Lahn-Kreis
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 09′ 6,4″ N: 7° 43′ 19,38″ O 50,15178°N: 7,72205°O
Koordinate UTM 32.408.703,01 m: 5.556.288,16 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.408.741,58 m: 5.558.071,13 m
Das im Jahr 1532 erbaute alte Rathaus erstreckte sich ursprünglich über zwei Geschosse und war ein lang gestreckter, verhältnismäßig mächtiger Bau, der zum Gesamtbild der Stadt durchaus passte. Das Erdgeschoss diente zum einen als Lagerraum für Holz, das an die ärmeren Einwohner zu verteilen war und zum anderen enthielt das Rathaus die Wachtstube und einen Abstellraum für die Feuerspritze. Im oberen Geschoss waren die Schultheißerei mit dem Rathaussaal und zudem die Schulzimmer und eine Lehrerwohnung untergebracht, die sich teilweise bis ins Dachgeschoss erstreckte.

Über dem ehemaligen Torbogen befindet sich noch heute eine längliche Steintafel. Darin ist eine hebräische und griechische Inschrift neben der Jahreszahl 1532 in spätmittelalterlichen Ziffern eingemeißelt. Lange Zeit war nicht bekannt, was diese Schrift zu bedeuten hat. Mittlerweile ist es geläufig, dass die Schriftzeichen nichts anderes als die in hebräischen und griechischen Buchstaben wiedergegebene Jahreszahl 1532 darstellen. Die ganze Inschrift bildet somit eine dreimalige Wiederholung der Zahl 1532, die dem Gründungsjahr des Hauses entspricht. Die Tafel war bis vor wenigen Jahren übermalt und ist nun wieder freigelegt.

Auch durch einschneidende geschichtliche Ereignisse, wie beispielsweise der Dreißigjährige Krieg und die Revolutionsjahre, fanden im Rathaus viele politische Sitzungen statt, an denen auch fremde Gewalthaber teilnahmen. Nach 300 Jahren bot das Rathaus allerdings nicht mehr genügend Platz, da die Ratsgeschäfte immer umfangreicher wurden. Aus Kostengründen konnte kein Neubau errichtet werden. Als 1845 das neue Schulgebäude in der Mittelstadt erbaut wurde, wurde entschieden, die Schultheißerei dorthin zu verlagern. Anschließend wurde sie nach Errichtung des Kreishauses kurzzeitig dort eingerichtet. Mit dem Kauf des Lotichius’sches Anwesens und dessen Umbau entstand das heutige Rathaus, welches zudem eine Bürgermeisterwohnung enthält.

Das nun nach der Verlagerung zum Verkauf stehende alte Rathaus wurde 1847 von den Bürgern Strack, Rössler und Peter Köhler erworben. Nach notwendigen Umbaumaßnahmen entstanden so drei Wohnhäuser, die unter den Nummern Große Burgstraße 41, 42 und 43 heute noch bestehen.

Das alte Rathaus in St. Goarshausen ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalliste Rhein-Lahn-Kreis, S. 49).

(Constantin Becher, Universität Koblenz-Landau, und freundliche Hinweise von Herrn Werner Bonn, Archivar der Stadt Sankt Goarshausen, sowie Herrn Heinz Heil, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Sanktgoarshausen, 2015)

Internet
www.st-goarshausen.de: Das Alte Rathaus (abgerufen 30.11.2015)

Literatur

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2023)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Rhein-Lahn-Kreis. Denkmalverzeichnis Rhein-Lahn-Kreis, 19. April 2023. S. 49, Mainz. Online verfügbar: denkmalliste.gdke-rlp/Rhein-Lahn-Kreis, abgerufen am 16.06.2023

Altes Rathaus in Sankt Goarshausen

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Burgstraße 7
Ort
56436 Sankt Goarshausen
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Archivauswertung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger, Fernerkundung
Historischer Zeitraum
Beginn 1532

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Constantin Becher: „Altes Rathaus in Sankt Goarshausen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-245845 (Abgerufen: 27. April 2024)
Seitenanfang